Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Landesspracheninstitut:
Japonicum 

Wir suchen zum 01.04.2025 befristet in Teilzeit (8 Stunden pro Woche) eine

Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d)

Das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist ein weltweit bekanntes Institut, das in Intensivkursen die Sprachen Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch und Russisch unterrichtet. Teilnehmer*innen aus der ganzen Bundesrepublik und dem deutschsprachigen Ausland nutzen seit Jahrzehnten diese Einrichtung, um in kurzer Zeit handlungspraktische Kenntnisse in den oben genannten Sprachen zu erwerben. Informationen über das LSI finden Sie unter www.lsi-bochum.de.

Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie die Abteilung "Japonicum".

 

Ihre Aufgaben:

  • Mithilfe bei der organisatorischen Durchführung der Kurse
  • Erstellung und Pflege von Lehrmaterialien im Printbereich und im Bereich Digitale Medien
  • Internetrecherche
  • allgemeine Büroarbeiten

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • ordentlich eingeschriebene/r Studierende/r (mind. 3 FS) der Ruhr-Universität Bochum ohne Bachelorabschluss
  • gute Deutsch- und Japanischkenntnisse
  • sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, Powerpoint)
  • Internetaffinität
  • die Bereitschaft, sich in Programme wie z. B. zur Audio- oder Videobearbeitung einzuarbeiten
  • Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
  • zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten
  •  

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 13,25 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Fabian Krieschbach , Tel.: +49 6874-125

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4243 bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal


 

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Vergünstigungen bei Fahrradleihe und -kauf

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Fabian Krieschbach