Was wird gemacht?
• Durch die Studie soll ein Baustein der medizinischen Diagnostik bei allergischem Asthma überprüft werden. Mit dem unspezifischen Provokationstest mit Methacholin, wird getestet, ob eine Überempfindlichkeit der Lunge (Bronchien) besteht.
• Vorher findet in der Eingangsuntersuchung eine Anamnese, Lungenfunktion und Allergietestung (Pricktest, Blutentnahme mit Antikörperbestimmung, FeNO-Messung) statt.
Was ist der Zeitaufwand und gibt es eine Vergütung?
• Es gibt 2 Termine (Terminierung nach Absprache). Jeder Termin dauert voraussichtlich 1 Stunde. An Termin 1 findet die Eingangsuntersuchung statt. Ca. 1 Woche später am 2. Termin findet der Provokationstest statt.
• Die Vergütung für eine vollständige Teilnahme an allen beiden Tagen beträgt 40 €.
Was sind die Einschlusskriterien?
• Gut kontrolliertes allergisches Asthma bronchiale (milder Verlauf)
• Alter 18 – 60 Jahre
• ausreichende Lungenfunktion
• Keine akuten Erkrankungen
• Keine Überempfindlichkeit gegen Methacholinchlorid oder Parasympathomimetika
• Keine manifesten Herz- oder Atemwegserkrankungen
• Keine psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen (z.B. Epilepsie)
• Keine anderen schweren Erkrankungen
• Kein Substanzmissbrauch
• Nicht schwanger/stillend
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
20 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Bochum
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Anja Deckert
Telefon
+49 30130014103Website
externer Link