Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Das Referat WB 2 berät das BMWSB in technisch-wissenschaftlichen Fragen des klimagerechten Bauens. Es wirkt kontinuierlich mit an der Fortschreibung der energiesparrechtlichen Vorschriften, insbesondere des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dazu dienen unter anderem Projekte der Auftrags- sowie Eigenforschung. Außerdem betreibt es die Website GEG-Infoportal (www.bbsr-geg.bund.de). Das Infoportal richtet sich vor allem an Fachleute, die sich professionell mit Aufgaben und Fragestellungen rund um das GEG befassen, aber auch an Bürgerinnen und Bürger, die an vertieften Informationen zum GEG interessiert sind.
Neben den gesetzlichen Regelungen befasst sich das Referat auch mit anderen politischen Instrumenten zur Minderung der CO2-Emissionen im Gebäudebereich.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/ueber-uns/struktur/wb/wb-2/_node.html
Unser Angebot:
Die Arbeitszeit beträgt regelmäßig 7 Std./Woche. Die Vergütung beträgt 13,89 € brutto pro Stunde.
Die Arbeiten können überwiegend als mobile Arbeit im Homeoffice geleistet werden. Die Anwesenheit an der Dienststelle in Bonn kann sich auf wenige Tage im Quartal beschränken. Eine Bereitschaft zur Präsenz in Bonn sollte in diesem Rahmen bestehen.
Wir bieten Ihnen interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das Wert auf Zusammenarbeit legt.
Ein strukturierter Einarbeitungsprozess sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut unterstützt und integriert fühlen.
Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Daher steht Ihnen ein umfassendes Fortbildungsangebot zur Verfügung, unter anderem über die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.
Zudem sorgt unsere gute Verkehrsanbindung und das vergünstigte Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr für eine stressfreie Anfahrt.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. den Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) unter der Angabe der Kennnummer 058-25 bis zum 04.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284679
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Vilz (Tel. 0228 99 401 - 2720).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel. 0228 99401 - 1334).
Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei der technischen Pflege der Website GEG-Infoportal
Einstellung neuer und Bearbeitung bestehender Artikel, Problemanalyse, Fehlerbehebung, Archivierung
Inhaltliche Mitarbeit an der Website, u. a. beim Verfassen und Überarbeiten von Artikeln oder bei der Recherche und Analyse relevanter Inhalte
Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung laufender und zukünftiger Forschungsprojekte zum GEG sowie zu anderen Referatsthemen im Bereich „Klimaschutz und Energieeffizienz“, u. a. durch Recherchetätigkeiten, z. B. als Grundlage für Marktanalysen, sowie Auswertung von Energieverbrauchs- und Kostendaten
Zusammenarbeit mit anderen Referatsmitgliedern
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird:
eingeschriebene Studentin/ eingeschriebener Student der Fachrichtung Bauwesen, Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Rechtswissenschaften oder verwandter Disziplinen.
Worauf es uns noch ankommt:
Sicherer Umgang mit gängigen Bürosoftware-Anwendungen (z.B. Microsoft Office) und Interesse an der Einarbeitung in neue Softwaretools
Erfahrung mit der Bearbeitung von Websites über Content-Management-Systeme, z. B. Government Site Builder (GSB) ist von Vorteil
Interesse an den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz für den Gebäudebereich
Verständnis komplexerer, ggf. auch technischer Zusammenhänge
Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mindestens des Sprachniveaus C 1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
Verständnis juristischer Texte und Strukturen ist von Vorteil
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten nach entsprechender Einarbeitung
Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie eine aufgeschlossene und hilfsbereite Arbeitsweise.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
13.89 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Bonn-Rhein-Sieg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Natascha Mutz
Telefon
+49 228 99401 1334