Darmstadt | 100% | Befristet (bis zum 30.04.2028 ) | Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt | zum 01.05.2025
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Das Koordinationsbüro des DFG geförderte Projekt „SeDOA“ (Servicestelle Diamond Open Access) ist an der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) angesiedelt. Das Projekt hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond Open Access (DOA) Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen über einen Single Point of Contact sowie publikationsbezogene Innovationen zu steigern. Getragen wird das Vorhaben durch ein deutschlandweites Konsortium aus 15 Einrichtungen, die in Abstimmung mit europäischen Partnerinnen und Partnern ein National Diamond Open Access Capacity Centre aufbauen werden.
Das Projekt beginnt am 01.05.2025. Erste Informationen finden Sie hier: https://diamond-open-access.de
Ihre Aufgaben
Als Referent:in sind Sie Teil des in der Abteilung „Service, Information und Publizieren“ angesiedelten Teams „Digitales Publizieren“, das für alle Aufgaben im Bereich des digitalen Publizierens zuständig ist. Dazu gehört unter anderem die Beratung der Wissenschaftler:innen zu Open Access, Publikations- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu lizenzrechtlichen Bestimmungen. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Informationstechnik, Forschung und Entwicklung wird stetig an der Weiterentwicklung der digitalen Publikationsdienstleistungen gearbeitet.
Ihre Aufgaben sind:
Ihr Profil
Unsere Voraussetzungen und Erwartungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), vorzugsweise im informations- oder medienwissenschaftlichen Bereich, oder vergleichbare Ausbildung
Hervorragende Kenntnisse über das wissenschaftliche Publikationswesen, digitales Publizieren und insbesondere über Open Access-Publikationsprozesse und deren Geschäftsmodelle
Erfahrungen im Management großer Projekte mit mehreren beteiligten Institutionen
Gute Kenntnisse im Bereich Urheberrecht und Lizenzen (CC-Lizenzen etc.)
Erfahrungen und Sicherheit im Umgang mit webbasierten Informationsmitteln im Bereich digitales Publizieren
Innovatives Denken, organisatorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit
Engagement, Belastbarkeit sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
Sehr gute englische Sprachkenntnisse
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Bewerbungsschluss: 27.04.2025
Kenn-Nr. T103-2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Simon Streib
Telefon
+49 6151 16 76203