Darmstadt / 100% / Befristet (3 Jahre) / Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt / zum 01.06.2025
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Das Fachgebiet Fernerkundung und Bildanalyse beschäftigt sich mit Grundlagenforschung und mit anwendungsorientierter Forschung auf den Gebieten Fernerkundung, Photogrammetrie und Bildanalyse. Unsere aktuellen Forschungsarbeiten umfassen z.B. Semantische Segmentierung von Fernerkundungsdaten mithilfe von Maschinellem Lernen und Deep-Learning, photogrammetrische 3D-Erfassung und Modellierung von Objekten der bebauten Umwelt, Fusion von heterogenen Sensordaten, Mobile Mapping sowie Radarfernerkundung.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung der Gruppe in der Forschung sowie in der Lehre (in englischer Sprache, perspektivisch auch teilweise in deutscher Sprache). Der fachliche Schwerpunkt liegt auf der Waldkartierung mit Photogrammetrie, Laserscanning sowie Multi- und Hyperspektralbildern. Von der/dem erfolgreichen Bewerber:in wird erwartet, dass sie/er zu wissenschaftlichen Anträgen beiträgt und selbständig Forschungsgelder beantragt. Die Möglichkeit zur Mitbetreuung von Studierenden und Doktoranden wird gegeben sein.
Es wird eine gezielte berufliche Weiterentwicklung angeboten.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) idealerweise in Geodäsie und Geoinformation oder einem anderen raumbezogenen Fach, alternativ in Informatik, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Physik oder einem vergleichbaren Studium
Abgeschlossene Promotion, idealerweise mit einem Schwerpunkt in Photogrammetrie, Computer Vision oder Bildanalyse
Programmierkenntnisse (z.B. Python, C++)
Vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Fernerkundung, Photogrammetrie und/oder Computer Vision
Erfahrung in der Verarbeitung von Fernerkundungsdaten, wie z.B. Luft- und Raumfahrtaufnahmen, Punktwolken etc.
Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet der Waldkartierung, einschließlich terrestrischer mobiler Kartierung, sind von Vorteil
Idealerweise sind Erfahrungen in der Untersuchung des Vegetationszustandes mittels Fernerkundung ebenfalls ein Pluspunkt für diese Stelle
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgezeichnete wissenschaftliche Schreibfähigkeiten sind erforderlich
Die nachgewiesene Fähigkeit, bei wissenschaftlichen Anträgen mitzuwirken und bereits bestehender Drittmittelerfolg sind von Vorteil.
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Dorota Iwaszczuk gerne unter dorota.iwaszczuk@tu-darmstadt.de zur Verfügung.
Bitte reichen Sie neben den üblichen Bewerbungsunterlagen Referenzen sowie ein kurzes Forschungsvorhaben (2-4 Seiten) ein.
Den Link zu unserem Bewerbungsformular finden Sie hier: https://www.career.tu-darmstadt.de/HPv3.ApplicationForm/ShortApply/Index/46555
Kenn-Nr. T116-2025
Bewerbungsfrist: 15.04.2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Prof. Dr.-Ing. Dorota Iwaszczuk