Bachelor-/Masterarbeit (m/w/d): Weiterentwicklung eines bestehenden Entgeltsystems

toolcraft AG
Raum Erlangen / Nürnberg

Dein Job

Im Rahmen deiner Bachelor-/Masterarbeit analysierst du unser bestehendes Entgeltrahmenabkommen und die zugehörigen Entgeltstrukturen. Unterstütze uns dabei, Optimierungspotenziale und Schwachstellen im aktuellen System zu identifizieren, um eine nachhaltige Weiterentwicklung der Entgeltstrukturen in Einklang mit der wachsenden Unternehmensstruktur und den sich verändernden Berufsbildern zu bringen.

  • Analyse des bestehenden Entgeltrahmenabkommens und dessen Strukturen

  • Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen im bestehenden System (Entgelt-Rahmenabkommen ERA)

  • Durchführung von Interviews und Umfragen mit Mitarbeiter*innen in enger Abstimmung mit einem Projektteam aus HR, Mitarbeitervertretung und Vorstand

  • Berücksichtigung von Faktoren wie Unternehmenswachstum, sich verändernde/neue Berufsprofile und zukünftige Anforderungen

  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Anpassung und Weiterentwicklung der Entgeltstrukturen

  • Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zur Implementierung der empfohlenen Maßnahmen

Dein Profil

  • Studium im Bereich Wirtschaft, Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung

  • Erste Erfahrungen im Bereich Personalmanagement, insbesondere im Umgang mit Entgeltsystemen oder Tarifrecht, sind von Vorteil

  • Sehr gute analytische Fähigkeiten und Interesse an der Optimierung von Personalstrukturen

  • Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeit

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel)

  • Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Erlangen / Nürnberg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Susanne Weigand