Studentische Hilfskraft (ggf. mit B.A. Abschluss) für IT-Datenmanagement im Forum Wissen, 40 Stunden / Monat

Georg-August-Universität Göttingen
Raum Göttingen

Dein Job

Mit dem 2022 eröffneten Forum Wissen hat die Universität Göttingen einen Ort geschaffen, der Begegnungen und Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit ermöglichen soll. Teil des Forum Wissen ist ein modernes Wissensmuseum, das den Prozess des Wissen-Schaffens in den Mittelpunkt stellt. In der Basisausstellung „Räume des Wissens“ werden Objekte aus den rund 70 Sammlungen der Universität unter der Fragestellung präsentiert, wie Wissen entsteht.

Im Team Digitalisierung werden u.a. die Sammlungsdaten der Universität (https://sammlungen.uni-goettin- gen.de) in enger Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftler*innen in den Sammlungen sowie den Werkstätten für Digitalisierung und Restaurierung/Konservierung des Forum Wissen kuratiert. In Kooperation mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) werden diese Daten für unterschiedliche Nachnutzungen strukturiert vorgehalten, prozessiert/konvertiert und open-access publiziert. Diese Daten fließen über technische Schnittstellen in die Medienanwendungen des Forum Wissen (mobile App, Medienstationen) ein, stehen darüber hinaus aber auch für die Nutzung in Forschung und Lehre sowie allgemein als freie Kulturdaten zur Verfügung.

Dein Profil

Für Aufgaben des Datenmanagements, die Kuration von musealen Objektdaten und die Zuarbeit zu den Digitalisierungsworkflows des Forum Wissen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung gesucht.

 

Aufgabenbereich:

  • Unterstützung bei der Kuration von musealen Objektdaten in Datenbanken (kuniweb/naniweb)
  • Unterstützung bei Arbeiten im Digitalisierungsstudio des Forum Wissen (Bildbearbeitung, Fotografie, Fotogrammetrie)
  • Unterstützung bei der bedarfsweisen Analyse, Aufbereitung, Visualisierung, Normalisierung und Anreicherung von Objekt-/Sammlungsdaten für Projekte in Forschung, Lehre und Vermittlung
  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Software-Projekten im Kontext des Forum Wissen und der Göttinger Sammlungen
  • Unterstützung bei der Pflege von Content-Management-Systemen für Ausstellungen und Webservices

Was wir erwarten:

  • Gute IT-Kenntnisse (insbesondere bezüglich Datenbanken)
  • Interesse an Ausstellungen, digitalen Museumsanwendungen und offenen Kulturdaten
  • Kommunikationsfähgikeit (mündlich und schriftlich in Englisch und Deutsch)

Wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Entwicklung mit den Sprachen JavaScript und Python bzw. anderer Scriptsprachen.
  • Grundkenntnisse in Tools zur Datenanalyse und Datenaufbereitung (Open Refine u.a.)
  • Grundkenntnisse in digitaler Bildbearbeitung und Fotografie
  • Grundkenntnisse in Kollaborationsplattformen wie Sharepoint, Conflunce, ownClowd sowie Werkzeugen kollaborativer Softwareentwicklung wie Git(-Lab/-Hub) oder anderer Issue-Tracker

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Göttingen

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Christian Mahnke