Die Arbeitsgruppe Neuronale Plastizität des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sucht für eine spannende fMRT Studie Proband:innen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren.
Die Studie "Einfluss von Kälte- und Wärmeinduktion auf die Gedächtnisleistung" besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Untersuchungstagen, wobei lediglich der erste Tag vor Ort am UKE stattfindet. Der zweite Untersuchungstag wird genau 24 Stunden später online absolviert.
Am ersten Tag wird eine MRT-Messung des Kopfes durchgeführt. Während der Messung zeigen wir unseren Proband:innen Landschaftsbilder mit der Aufgabe sich diese so gut es geht zu merken. Zusätzlich werden wir für kurze Zeit einen Kälte- oder Wärmereiz an den Füßen setzen. Neben der MRT-Messung beinhaltet der erste Tag das Ausfüllen einiger Fragebögen und eine kurze computergestützte Aufgabe. Insgesamt wird dies etwa 3 Stunden in Anspruch nehmen.
Am zweiten Testtag (exakt 24 Stunden später) senden wir unseren Proband:innen einen Link zu einer computergestützten Wiedererkennungsaufgabe sowie weiteren Fragebögen zu. Dieser kann von überall aus an einem mit dem Internetverbundenen Laptop/PC bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit hierfür umfasst ca. 2 Stunden und muss exakt 24 Stunden nach der MRT-Messung des ersten Untersuchungstages stattfinden.
Für Ihren Zeitaufwand erhalten Sie eine finanzielle Vergütung von insgesamt 50 Euro und einen Bonus von zusätzlichen 10 Euro bei guter Leistung.
Interesse geweckt?
Wenn die Kriterien auf Sie zutreffen und Sie mehr erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an mrtstudie@uke.de. Bitte fügen Sie den folgenden Satz in Ihre E-Mail ein, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzten dürfen: „Ich willige ein, Informationen zur Studie zu erhalten und stimme einer Kontaktaufnahme per E-Mail zu.“
Die Studie richtet sich an Personen, die:
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Hamburg