An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Fertigungstechnik ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Studentischen Hilfskraft (m/w/d)
(12,82 € - 13,83 €/Stunde; 8-19 h/Woche)
befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des transdisziplinären und anwendungsorientierten Drittmittelforschungsvorhabens Fab City: Dezentrale digitale Produktion für die urbane Wertschöpfung.
In diesem Projekt werden in unterschiedlichen Anwendungskontexten die urbane Transformation hin zu einer partizipativen und ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft erprobt und wissenschaftlich begleitet. Dazu werden in diesen sogenannten Reallaboren u. a. Workshops zur digitalen Fertigungstechnik (z. B. 3D-Druck oder Lasercutting) durchgeführt und die Wirkweisen dazu ausgewertet.
Nähere Informationen zu dem Projekt sind auf unserer Projektseite (www.openlab.hamburg) beschrieben. Weitere Informationen zum Institut und den Forschungsschwerpunkten stehen auch auf unserer Institutswebseite (www.newproductioninstitute.de).
Aufgabengebiet:
Die inhaltlichen Arbeiten der Hilfstätigkeit sind vielfältig und umfassen insbesondere:
Qualifikationserfordernisse:
Darüber hinaus erwünscht:
Interesse im Bereich Technik und/oder Pädagogik (z. B. durch Hobby oder Ehrenamt)
Was für Sie zählt:
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Rüdebusch (ruedebusch@hsu-hh.de) oder Frau Dr. Buxbaum-Conradi (buxbaums@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität finden Sie unter:
www.hsu-hh.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-1825 bis zum 28.04.2025 an:
personalabteilung@hsu-hh.de
Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Qualifikationserfordernisse:
Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten Arbeiten (natürlich unter Anleitung einer Forschungs- oder Projektleitung)
Kenntnisse einer oder mehrere gängiger Auswertungsprogramme (z. B. MaxQDA, SPSS und/oder Stata)
Immatrikulation an einer deutschen Hochschule (gerne mit sozial- oder geisteswissenschaftlicher Ausrichtung)
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus erwünscht:
Genaues wissenschaftliches Arbeiten
Interesse an sozialwissenschaftlichen Methoden
Interesse im Bereich Technik und/oder Pädagogik (z. B. durch Hobby oder Ehrenamt)
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
13.83 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Hamburg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Gerrit Rüdebusch
Website
externer Link