Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (100%)
eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d)
am Institut für Informatik im Fachbereich 4: Informatik
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Konsortialprojekts „ActIv-KV“ im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39,00 Stunden/Woche)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis längstens zum Projektende am 31.12.2026 befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
„ActIv-KV“ ist eine Teilstudie des bundesweiten ActIv-Surveys („Activate Individuals“) und wird vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert
(s. inoovationsfonds.g-ba.de/projekte/versorgungsforschung). „ActIv-KV“ soll helfen, die Bewegungsförderung körperlich inaktiver Personen durch Krankenversicherungen zu optimieren.
Ihr Aufgabenbereich
Sie übernehmen das Projektmanagement für „ActIv-KV“ an der Universität Koblenz, führen deskriptive und inferenzstatistische Datenanalysen durch, konzipieren und evaluieren mit dem Projektteam das zu entwickelnde Befragungs-Tool „ActIv-KV“ und haben bedeutenden Anteil an der Erstellung der
Zwischen- und Abschlussberichte. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
Wir bieten
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen
von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ralf Lämmel zur Verfügung (Mail: laemmel@uni-koblenz.de).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 30/2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an
bewerbung-k21@uni-koblenz.de. Die Bewerbungsfrist endet am 21.03.2025. Spätere Bewerbungen können berücksichtigt werden, bis die Stelle besetzt ist.
Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Ihr Profil
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Koblenz