Duales Studium - Bachelor of Laws (LL.B.)
Verwaltungsinspektoranwärter*in
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
In Kooperation mit der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW bieten wir zum 01.09.2025 ein 3-jähriges duales Studium als Inspektoranwärter*in in der Verwaltung der Universität zu Köln mit dem Bachelorstudiengang „Staatlicher Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ an.
Während des Studiums bist du bereits Beamt*in auf Widerruf; bei erfolgreichem Studienabschluss ist die Übernahme als Beamt*in an der Universität zu Köln beabsichtigt.
DEINE AUFGABEN
Mit dem dualen Studium „Staatlicher Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ (LL.B.) verbindest du gezielt Theorie und Praxis.
Während deines 3-jährigen dualen Studiums durchläufst du wechselnd theoretische Studienabschnitte an der HSPV NRW (Standort: Köln) sowie praktische Ausbildungsabschnitte in der Verwaltung der Universität zu Köln und einer anderen Behörde.
In den insgesamt 5 Praxismodulen lernst du beispielsweise das Personalwesen, das Studierenden- und das Finanzmanagement kennen, ggf. ist auch ein Praxismodul im Ausland möglich.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DAS DUALE STUDIUM
allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
die deutsche Staatsbürgerschaft oder EU-Staatsbürgerschaft
Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (weitere Infos dazu findest du hier)
DEIN PERSÖNLICHES PROFIL
Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Interesse an Rechts- und Verwaltungsthemen
schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick
Lernbereitschaft und Interesse an modernen Informationstechniken
sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch
WIR BIETEN DIR
hochqualifizierte und engagierte Ausbilder*innen
eine inspirierende Umgebung, die für die Gesellschaft von heute und morgen forscht und ausbildet
ein umfangreiches betriebliches Weiterbildungsprogramm
Sportangebote zu günstigeren Konditionen
vielfältige Sozialleistungen und eine attraktive Ausbildungsvergütung
Übernahme der Kosten für Lehrmaterial und IT-Ausstattung
bei erfolgreichem Studienabschluss ist die Übernahme als Beamt*in an der Universität zu Köln beabsichtigt
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit deinem schulischen Werdegang und den letzten beiden Zeugnissen unter der Kennziffer A2502-01 bitte online unter: https://jobportal.uni-koeln.de/bewerben/2052 Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2025.
DEINE ANSPRECHPARTNERIN
» Abteilung Personalgewinnung
Eva Skowronnek
e.skowronnek@verw.uni-koeln.de
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität zu Köln und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Homepage unter:
ausbildung-ds.uni-koeln.de
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Köln