Juristin/Juristen (w/m/d)

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Raum Köln

Dein Job

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kultur­bauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundes­ein­richtungen. Es betreut herau­ragende und komplexe Bau­projekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaft­lichkeit.

 

Das BBR sucht für das Referat Z 5 „Justitiariat“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen:

Juristin / Juristen (w/m/d)
mit dem 1. juristischen Staatsexamen

die/der sich in der Wartezeit zur Aufnahme in den juristischen Vor­bereitungs­dienst befindet.

 

Der Dienstort ist Bonn.
Kennziffer: 429-24

 

Aufgabengebiet

Die Zentralabteilung nimmt die klassischen Aufgaben einer Verwaltung wahr. Dazu gehören neben Personal und Haushalt auch Planungs- und Organisations­aufgaben, der Innere Dienst, die Liegenschafts­verwaltung und das Justitiariat. Die Zentral­abteilung versteht sich als Dienstleister für alle Fach­abteilungen und stellt die notwendigen Ressourcen für die erfolgreiche Arbeit im BBR bereit.

Innerhalb dieser Abteilung umfasst Ihr Aufgabengebiet im Referat Z 5 „Justitiariat“:

  • Sie erstellen rechtliche Gutachten und Stellungnahmen.
  • Sie arbeiten bei rechtlichen Fragestellungen auf allen Rechts­gebieten mit.
  • Sie führen selbstständig juristische Datenbankrecherchen durch.
  • Sie unterstützen im Rahmen verschiedener Justitiariats­aufgaben und arbeiten an aktuellen Rechts­streitig­keiten mit.

 

Bezahlung

Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt­gruppe 9c TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

 

Unser Angebot

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunfts­sicherer und familienfreundlicher Arbeit­geber mit allen Vorzügen des öffent­lichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familien­freundlichen Umfeld,
  • strukturierte Einarbeitung mit Patensystem,
  • flexible Arbeitszeiten und ‑formen, wie beispiels­weise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeit­vereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können,
  • persönliche und fachliche Entwicklungs­möglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung,
  • eine ergänzende Alters­vorsorge (VBL) und Jahres­sonderzahlung für Tarif­beschäftigte sowie ver­mögens­wirksame Leistungen,
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleit­tage pro Jahr,
  • eine gute Verkehrsanbindung sowie ein ver­günstigtes Deutschland-Job­ticket für den öffentlichen Personen­nahverkehr,
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriere­seite Das BBR als Arbeitgeber: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/wir-als-arbeitgeber/_node.html

 

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist befristet bis zum Eintritt in den juristischen Vorbereitungs­dienst, maximal für die Dauer von 2 Jahren.

Die Ausschreibung richtet sich gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die nicht bereits zuvor in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits­verhältnis zum Arbeitgeber Bundes­republik Deutschland gestanden haben.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raum­ordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und ver­pflichtet sich dazu, ein wert­schätzendes Arbeitsumfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Es gewähr­leistet die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mit­arbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationali­täten und mit Migrations­hintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahr­nehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird voraus­sichtlich in der 8. Kalender­woche stattfinden.

 

Bewerbungs­verfahren

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 04.02.2025 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungs­system des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1242908

 

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Aus­schreibungs­text. Interamt ist barriere­frei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontakt­daten genannte Person.

 

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre voll­ständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivations­schreiben, Lebens­lauf, Abschluss­zeugnisse sowie Arbeits­zeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikations­nachweise, ins­besondere für die Ausübung der aus­geschriebenen Funktion unter Berück­sichtigung der Anforderungen. sowie ggf. einen Nachweis über die Schwer­behinderung oder Gleich­stellung).

 

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Ein­verständnis­erklärung zur Personal­akteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personal­akten führenden Stelle – zu erteilen.

 

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwort­problemen steht Ihnen die kosten­freie Ruf­nummer 0385 4800‑140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Nossek (Tel.-Nr. 0228 99 401‑8700).

 

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228 99 401‑8129).

 

www.bbr.bund.de

Dein Profil

Vorausgesetzt werden:

  • Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens; Voll­juristinnen und Voll­juristen (w/m/d) sind nicht berechtigt, sich zu bewerben,

  • umfassende Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint,

  • selbstständiges, eigen­verantwortliches Arbeiten sowie Organisations­geschick und die Fähigkeit zur Priorisierung der Aufgaben,

  • überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ein sicheres und höfliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sowie Vertrauens­würdigkeit und Verschwiegen­heit,

  • ein hohes Maß an Genauigkeit und Sorgfalt, eine selbst­ständige, zuverlässige und strukturierte Arbeits­weise,

  • Kontakt- und Kooperationsfähigkeit ebenso wie ein engagiertes und umsichtiges Arbeiten im Team.

Wünschenswert sind

  • rechtliches Fachwissen und erste praktische Erfahrungen, vorzugs­weise im Bereich des Prozess­rechts, des Daten­schutz­rechts sowie auf dem Gebiet des Zivil-, Arbeits- und Verwaltungs­rechts,

  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit juristischen Daten­banken.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen (z.B. Massage)
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Markus Nossek