Lektor*in für Hebräisch

Universität zu Köln
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Philosophische Fakultät
Lektor*in für Hebräisch
Martin-Buber-Institut für Judaistik

 

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

 

Das Martin-Buber Institut für Judaistik beschäftigt sich mit der Geschichte, den Sprachen, der Literatur sowie der Religion und der Philosophie des Judentums in seinen verschiedenen Kulturräumen. Zeitlich spannt sich der Bogen der wissenschaftlichen Interessen von der Antike bis zur Gegenwart.

 

IHRE AUFGABEN
» Durchführung von hebräischem Sprachunterricht im Gesamtumfang von 12-16 SWS, je nach Umfang der weiteren Dienstaufgaben
» Koordination des Hebräisch-Kurrikulums
» Adaptation bzw. Erstellung entsprechender Lehr- und Lernmaterialien
» Organisation und Durchführung von hebräischen Sprachprüfungen
» Betreuung der Institutsbibliothek, einschließlich Bestandsverwaltung und Neuerwerb, Budgetplanung und Benutzerbetreuung
» Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung

Dein Profil

IHR PROFIL
» mindestens ein M.A. in hebräischer Sprache, jüdischen Studien oder einem verwandten Gebiet; Promotion wünschenswert
» muttersprachliche oder vergleichbare Hebräischkenntnisse
» Erfahrung in der Fremdsprachenausbildung oder einer vergleichbaren Tätigkeit im universitären Bereich
» ausgezeichnete Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
» mehrjährige einschlägige Berufserfahrung


WIR BIETEN IHNEN
» die Möglichkeit, kreativ das Hebräischprogramm am Martin-Buber-Institut zu gestalten
» ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
» flexible Arbeitszeitmodelle
» umfangreiches Weiterbildungsangebot
» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab 01.10.2025 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Strategischen Leitlinien zu Karrierewegen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der PostDoc-Phase sowie in der Leitlinie zu Dauerbeschäftigungsmöglichkeiten von wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter*innen an der Universität zu Köln.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2501-14. Die Bewerbungsfrist endet am 03.03.2025. Bei Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen (z.B. Massage)

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Prof. Dr. Matthias Lehmann