Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikation und -management

Universität zu Köln
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Philosophische Fakultät
Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikation und -management
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung (ZADIK)

 

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Das ZADIK ist ein wissenschaftliches Institut der Universität zu Köln und widmet sich der Archivierung, Aufbereitung, kritisch-reflektierenden Erforschung und Vermittlung der Historie, Strukturen, Kontexte und Entwicklungen internationaler Kunstsysteme.

 

IHRE AUFGABEN
» Mitarbeit bei der Entwicklung, Konzeption, Koordinierung und Durchführung von Formaten der Wissenschaftskommunikation und -vermittlung sowie bei Ausstellungen (z.B. ART COLOGNE)
» Mitarbeit bei der Konzeption sowie eigenständige Umsetzung von Imagemedien in Zusammenarbeit mit dem Mediendesign
» Mitwirkung an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen, Recherche und Redaktion von Texten für die Website, Newsletter und Blogs
» Unterstützung bei der Beantwortung von Medienanfragen sowie bei der Redaktion von Artikeln und Beiträgen
» Zielgruppenspezifische Redaktion von Social-Media- Kanälen (insbesondere Instagram)
» Unterstützung bei den Repräsentationsaufgaben der Direktorin (u.a. durch Recherche und Aufarbeitung von Hintergrundinformationen für die Tätigkeitsfelder der Archivleitung)
» Steuerung der administrativen Aufgaben im Büro der Direktion, z.B. in Abstimmung mit den Abteilungen Personalmanagement, Finanzcontrolling und dem Forschungsmanagement
» Mitarbeit bei der Erstellung und administrative Betreuung von Drittmittelprojekten und Projektfinanzierungen
» allgemeine Archivarbeit

Dein Profil

IHR PROFIL
» abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Studiengang wie Kultur-, Medien-, Bildungsmanagement, Kunstvermittlung oder -geschichte bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf der Grundlage einer entsprechenden Ausbildung und beruflicher Tätigkeit
» mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschafts- oder Kulturkontext
» mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich des Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit; Vernetzung im Bereich der zeitgenössischen Kunst wünschenswert
» Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
» selbstständige, termingenaue und zuverlässige Arbeitsweise
» geübter Umgang mit MS Office, SAP, Typo 3 und Wordpress, digitalen Medien


WIR BIETEN IHNEN
» ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
» flexible Arbeitszeitmodelle
» umfangreiches Weiterbildungsangebot
» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 19.03.2026 befristet. Ab dem 20.03.2026 bis voraussichtlich zum 19.06.2026 ist die Stelle in Teilzeit (15,83 Wochenstunden) befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online
unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2502-11. Die Bewerbungsfrist endet am 06.03.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau apl. Prof.‘ Dr.‘ Nadine Oberste-Hetbleck (noberste@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen (z.B. Massage)

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E11

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck