Studentische Hilfskraft (w/m/d) in der Fachrichtung Geographie, Geoinformatik, Raum- oder Stadtplanung

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Raum Köln

Dein Job

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d)
in der Fachrichtung Geographie, Geoinformatik, Raum- oder Stadtplanung

Knr. 399-24

 

Ver­gütung: 13,89€ brutto pro Stunde

Beschäftigungs­art: befristet bis 28.02.2026

Wochen­stunden: 14 h

Arbeits­ort: Bonn

Bewerbungs­frist:11.02.2025

 

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.

 

Die Abteilung „Raum- und Stadtentwicklung“ erfüllt Informations-, Forschungs- und fachliche Beratungsaufgaben für das Bundesministerium für Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und andere Bundesressorts in den Politikbereichen Städtebau und Stadtentwicklung sowie Raumordnung und Raumentwicklung.

 

Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt und Raumbeobachtung“ die Mitarbeit im Projekt „Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030 – Quantitative Abschätzung von Änderungen in der Flächennutzung“. Dieses Projekt ist ein Verbundprojekt zwischen dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (Federführung), dem Planungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität GbR, der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH und dem BBSR. Ziel ist es, in einem Modell unter Zuhilfenahme raumbezogener Daten eine quantitative Abschätzung von Änderungen des Flächenverbrauchs und der Freiflächenverluste im Jahr 2030 abzuschätzen.

 

Nähere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/ueber-uns/struktur/rs/rs-6/_node.html

 

Unser Angebot:

Die Arbeitszeit beträgt regelmäßig 14 Stunden / Woche. Die Vergütung beträgt 13,89 € brutto pro Stunde.

Wir bieten Ihnen interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das Wert auf Zusammenarbeit legt.

Ein strukturierter Einarbeitungsprozess sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut unterstützt und integriert fühlen.

Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Daher steht Ihnen ein umfassendes Fortbildungsangebot zur Verfügung, unter anderem über die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.

Zudem sorgen unsere gute Verkehrsanbindung und das vergünstigte Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr für eine stressfreie Anfahrt.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 9. Kalenderwoche stattfinden.

 

Wir zeichnen uns aus durch:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

 

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

 

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

 

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

 

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriere­seite Das BBR als Arbeit­geber: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/wir-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/_node.html

 

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) unter Angabe der Kennziffer 399-24 bis zum 11.02.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1245932.

 

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

 

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Blätgen (Tel. 0228 99 401-2314).

 

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel. 0228 99 401-1334).

 

www.bbr.bund.de

Dein Profil

Vorausgesetzt werden:

  • eingeschriebene Studentin / eingeschriebener Student der Fachrichtung Geographie, Geoinformatik, Raum- oder Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit Geodatenbezug

  • umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit raumbezogenen (Vektor, Raster) und statistischen (Geo-)Daten

  • Kenntnisse in der Verarbeitung vorprozessierter Fernerkundungsdaten und von Fachdaten

  • möglichst gute Kenntnisse in der Anwendung von ArcGIS

  • erste Kenntnisse in Programmierung

Worauf es uns noch ankommt:

  • Kenntnisse in Datenanalyse und -auswertung

  • Erfahrungen und Kenntnisse in Datenvisualisierungswerkzeugen

Deine Benefits

Verkehrsmittelzuschuss

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Nadine Blätgen