Bewerbung ohne konkrete Berufserfahrung - Warum es sich trotzdem lohnen kann

Bewerbung

27.10.2020

Bewerbung ohne konkrete Berufserfahrung - Warum es sich trotzdem lohnen kann

Bewerbungen sind nicht einfach. Das Bewerbungsanschreiben muss sitzen, der Lebenslauf sollte originell und möglichst ausführlich dargestellt werden, und auch die Referenzen und Zeugnisse dürfen nicht fehlen. Aber genau an diesem Punkt fangen bei vielen Bewerbern bereits die Probleme an. Jedes Jahr schließen tausende Berufseinsteiger eine Ausbildung oder ein Studium ab und stehen vor der schwierigen Aufgabe, eine Bewerbung ohne konkrete Berufserfahrung zu erstellen. Praktika oder Nebenjobs sind da keine große Hilfe, schließlich erkennen nur wenige Arbeitgeber diese Praxiserfahrung als relevant für den Anforderungskatalog an.

Wie kann dieses Dilemma gelöst werden? Die erste Strategie ist die Wichtigste: ruhig bleiben. Eine Bewerbung ohne Berufserfahrung zu verfassen, ist ein allgemein verbreitetes Problem. Daher stehst du als Absolvent nicht alleine vor dieser Herausforderung. Auch aus Sicht der Arbeitgeber muss eine Bewerbung, die ohne Referenzen in den Posteingang flattert, nicht automatisch aussortiert werden. Nachwuchsfachkräfte werden gesucht. Dein kurzer Lebenslauf wird dich zwar eher selten in die Spitzenpositionen katapultieren, ein Job, der deinen Erfahrungen und Fähigkeiten entspricht, ist mit der richtigen Taktik allerdings durchaus möglich.

Aber welche besonderen Bedingungen musst du als Berufseinsteiger oder Neuling auf deinem Fachgebiet eigentlich beachten? Kannst du dich auch an Stellenangebote heranwagen, bei denen Berufserfahrung vorausgesetzt wird? Wie gehen Personaler mit Bewerbungen ohne konkrete Berufserfahrung um? Gibt es Tipps und Tricks, die deinen Lebenslauf nicht so leer aussehen lassen? Hier findest du Antworten rund um diese Fragen. So hast du auch als Kandidat ohne Berufserfahrung eine reelle Chance.

Das Dilemma nach dem Abschluss: Absolventen ohne Berufserfahrung

Es gibt drei Gruppen von Bewerbern, die keine konkrete Berufserfahrung nachweisen können. Es ist wichtig, dich in eine dieser Gruppen einzuordnen, um von Anfang an die richtige Strategie für dein Bewerbungsanschreiben zu wählen.

bewerbung_ohne_konkrete_berufserfahrung_-_warum_es_sich_trotzdem_lohnen_kann2.png

#1 Bewerbung für einen fachfremden Nebenjob

Gerade neben dem Studium, neben der Schule oder auch neben einem Hauptjob werden häufig Nebenjobs angestrebt, die komplett anders sind als der graue Alltag. Da jobbt der Jurastudent in der medizinischen Facharztpraxis, die Abiturientin versucht sich im Gesundheitswesen und die Bürofachangestellte treibt im Fitnesscenter ihr Unwesen. Alle drei haben eins gemeinsam: Sie haben keine Ahnung.

In diesem Fall ist fehlende Berufserfahrung allerdings auch nicht unbedingt ein Manko. Für Nebenjobs suchen Arbeitgeber vor allem flexible und zuverlässige Arbeitskräfte. Falls du vor der Entscheidung stehst, dich für einen Nebenjob zu bewerben, für den du keinerlei Erfahrung mitbringst, kannst du dich also getrost an die Bewerbung heranwagen. Hier hast du gute Chancen.

#2 Bewerbung nach der Ausbildung oder dem Studium

Zugegeben: Als Berufseinsteiger direkt einen passenden Job zu finden, gehört nicht unbedingt zu den einfachsten Aufgaben. Im Gegenteil. Im Schnitt versendet Otto-Durchschnitts-Absolvent bis zu 50 Bewerbungen, ehe eine Zusage im Posteingang wartet. Die wichtigste Strategie als Berufseinsteiger ohne konkrete Berufserfahrung ist daher die zielorientierte Suche. Statt Jobs nachzujagen, deren Anforderungsliste so lang ist wie dein Studium selber, solltest du dich auf die Suche nach Einsteigerjobs machen. Gerade Jobbörsen für Studenten oder Fachmessen und Karrieretage lassen dich schnell fündig werden. Auch ohne Berufserfahrung.

#3 Bewerbung als fachfremder Quereinsteiger

Bei der dritten Gruppe ist eine Bewerbung deutlich komplizierter, aber nicht unmöglich. Immer mehr Arbeitnehmer sehnen sich nach ein paar Jahren im Berufsalltag nach einem Perspektivwechsel. Das kann dazu führen, dass ein völlig neues Berufsfeld angestrebt wird. Klassische Personaler sind allerdings eher auf der Suche nach spezifisch ausgebildetem Fachpersonal. Hier gilt es, die richtige Branche anzuvisieren und geschickt vorzugehen. Kreative Bereiche und Start-Ups sind für Bewerbungen von Quereinsteigern ohne Berufserfahrung offener als traditionelle Unternehmen. In deiner Bewerbung kommt es auf eine logische Begründung dieses Wechsels und realistische Vorstellungen an.

Berufseinsteiger aus Sicht der Personaler

Personaler haben vor allem ein Ziel: Aus dem Stapel an Bewerbungen die geeignetste Person für den Job zu finden. Sowohl menschlich als auch fachlich. Obwohl diese Auswahl so objektiv wie möglich getroffen werden muss, spielt der Gesamteindruck deiner Bewerbung auch eine große Rolle. So kann es passieren, dass individuelle Kandidaten zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, die nur die Hälfte der Kriterien erfüllen und Bewerbungen abgelehnt werden, die alle Voraussetzungen mitbringen.

Ein Grund für diesen Wandel ist das Umdenken vieler Unternehmen. Waren vor wenigen Jahrzehnten in erster Linie noch Abschlussnoten und Referenzen ausschlaggebend, wird heute vermehrt auf emotionale Intelligenz geachtet. Ein Trend mit Potenzial: Die Forschung hat längst bewiesen, dass emotionale Intelligenz zum Erfolg einen größeren Teil beiträgt, als der gängige IQ. Bewerbungen ohne konkrete Berufserfahrung aber mit Persönlichkeit haben daher gute Chancen gegen Platzhirsche mit ordnerweisen Referenzen.

Was bedeutet das für dich? An deinen Traumjob zu kommen, auch ohne konkrete Berufserfahrung vorzuweisen, ist nicht unmöglich. Dafür solltest du mit deiner Bewerbung aber auch aus der Reihe tanzen. Wie wäre es mit einem Bewerbungsvideo oder einer eigenen Webseite? Um Kandidaten mit Referenzen zu überrunden, sind diese Möglichkeiten immer einen Versuch wert.

Lies jetzt hier, warum du nicht alle Anforderungen bei Stellenanzeigen erfüllen musst.

bewerbung_ohne_konkrete_berufserfahrung_-_warum_es_sich_trotzdem_lohnen_kann3.png

Dein (kurzer) Lebenslauf: Tipps und Tricks

Manchmal ist ein Bewerbungsvideo, eine eigene Website oder eine High-End-Hochglanz-Individualisten-Bewerbung einfach nicht möglich. Zum Beispiel, wenn du nach deinem Abschluss ein Bewerbungsanschreiben nach dem nächsten verfassen musst und alleine die Suche nach dem richtigen Stellenangebot schon ganze Tage verschlingt. Da bleiben nur die guten alten Bewerbungsunterlagen, die je nach Stellenangebot passend frisiert werden. Das Bewerbungsanschreiben funktioniert da meist noch einwandfrei und auch die Zeugnisse werden stolz angehängt, beim Lebenslauf bleibt es allerdings gähnend leer. Wie sollst du bloß den ganzen Platz füllen? Ein halbleerer Lebenslauf sieht schließlich nicht nur einfach schlecht aus, sondern wirkt auch wie einer dieser roten Leuchtpfeile, die den Leser direkt auf deine mangelnde Berufserfahrung hinweisen.

Die folgenden Tipps helfen dir dabei, den Lebenslauf so zu gestalten, dass dein Mangel an Berufserfahrung erst noch gefunden werden muss:

  • Wähle das richtige Layout. Es gibt Vorlagen für Kandidaten, die bereits jahrelang im Beruf stehen und listenweise Referenzen anhängen. Und es gibt Vorlagen für Beginner, die vielleicht erst ein Praktikum absolviert haben. Die gute Nachricht: Je weniger Platz du brauchst, desto besser werden die Designs. Schließlich sollte ein Lebenslauf im besten Fall nur eine Seite umfassen.
  • Führe einzelne Tätigkeiten deiner Ausbildung, deines Studiums oder auch eines Praktikums oder Nebenjobs detailliert aus. Stichpunkte zu Erfolgen und Projekten geben dem Leser ein besseres Bild von deinen Kompetenzen.
  • Mach dich auf die Suche nach Referenzen, die deine Attraktivität als Bewerber steigern. Das kann ein Kurs sein, den du einmal in Schulzeiten belegt hast, ein freiwilliges soziales Jahr, ein Auslandsaufenthalt oder ein besonderes Hobby. Das füllt den Lebenslauf und hilft gleichzeitig dabei, dein Bewerbungsanschreiben persönlicher zu gestalten.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs