Was bringt dir eine Teilnahme an der stellenwerk-Jobmesse und wie bereitest du dich ideal darauf vor?

Bewerbung

05.12.2023

Was bringt dir eine Teilnahme an der stellenwerk-Jobmesse und wie bereitest du dich ideal darauf vor?

Deine Vorteile einer Teilnahme an einer Jobmesse auf einen Blick:

  • Eine Vielzahl an Unternehmen sind an einem Ort versammelt und wollen sich den Besucher:innen vorstellen.
  • Beide Seiten können sich im direkten Austausch als potentielle Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen präsentieren.
  • Kreieren eines beruflichen Netzwerks
  • Durch effizientes Besuchen einer Jobmesse hast du eine verkürzte Bewerbungsdauer.

Was Dir die stellenwerk-Jobmesse noch bieten kann?

  • Konkrete Jobangebote findest du vor Ort auf an unserer Jobwall.
  • In unserem Future Field kannst du deine Bewerbungsmappe erstellen lassen.
  • Unser Speakers-Corner füttert dich mit nützlichen Informationen für deine Jobsuche.
  • Für Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.
  • Bei unserem Glücksrad kannst du tolle Preise gewinnen.

BILD (1).jpg

Warum solltest Du überhaupt eine Jobmesse besuchen?

"Studierende haben bisher immer zu der Bevölkerungsgruppe gehört, der es gesundheitlich überdurchschnittlich gut geht. Das hat sich geändert.“ So startet die Pressemitteilung, die sich mit den Ergebnissen des Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse befasst. Mehrere Aspekte scheinen zu belegen, dass die weltlichen und persönlichen Spannungen zunehmend die Gesundheit der Studierenden belasten. Als Konsequenz daraus wünschen sich Studierende unter Anderem mehr Sicherheit im Job und beziehen diesen Faktor auch für die Wahl eines/-r potentiellen Arbeitgeber:in mit ein.

Doch wie soll eine Jobmesse da helfen? Natürlich kann eine Jobmesse nicht automatisch die Lösung auf alle Probleme sein, aber wenn du dich gut darauf vorbereitest werden dir hier alle Voraussetzungen geboten, um deine Jobsuche – sowohl jetzt, als auch in der Zukunft – effizienter voranzutreiben. Im Folgenden gehen wir deswegen einmal genauer auf die Vorteile ein und wie du sie am besten für dich nutzen kannst.

Du bist auf der Suche nach einem Job? Hier geht’s zum Jobportal!

Punkt 1: Verkürzter Bewerbungsprozess

Seit letztem Jahr läuft bereits die Akquise für die diesjährige Jobmesse und wir haben uns bemüht, dass die ausstellenden Unternehmen die Vielfältigkeit des Arbeitsmarktes widerspiegeln. Und doch haben sie eins gemeinsam: Sie suchen gerade aktiv nach Mitarbeiter:innen!

Auf einer Jobmesse haben nämlich nicht nur die Besucher:innen die Möglichkeit, sich zu präsentieren: Auch die ausstellenden Unternehmen wollen sich von Ihrer besten Seite zeigen und so potentielle neue Mitarbeiter:innen anziehen. Während in einem digitalen Bewerbungsverfahren die Unternehmen sich lediglich auf die Aussagen in den Bewerbungsunterlagen verlassen müssen, können sie sich in einem Gespräch ein Bild von eurer Persönlichkeit machen. Gleiches gilt aber auch für euch! Durch den Austausch könnt ihr euch direkt ein Bild von der Unternehmenskultur und den Mitarbeiter:innen machen und für euch überlegen, ob das Arbeitsumfeld zu euch passt. Und im besten Fall habt ihr gleich einen persönlichen Kontakt, an den ihr eure Bewerbung schicken könnt.

Wenn ihr schon eine Idee habt, welche Branchen euch interessieren könnten, hilft euch das „Easy-Finder“ Prinzip, die passenden Unternehmen zu finden. In dem Easy-Finder geben die Unternehmen im Vorhinein an, wie viele Stellen in welchen Sektoren sie aktuell besetzen möchten. 

Aber auch, wenn ihr das noch nicht genau wisst oder euch einfach inspirieren lassen wollt, erhaltet ihr auf unserer Jobwall einen Überblick über die aktuell freien Stellen der Unternehmen. 

Um ideal auf die Jobmesse vorbereitet zu sein, empfehlen wir unseren Besucher:innen sich bereits vorab im Aussteller:innenverzeichnis über die Unternehmen zu informieren. Neben einer Kurzvorstellung der Unternehmen findet ihr da auch direkt die Links zu den Websites.

BILD (2).jpg

 Punkt 2: Persönlicher Kontakt

Der größte Vorteil einer Jobmesse gegenüber dem digitalen Bewerbungsverfahren liegt auf der Hand: An keinem Ort sind gleichzeitig so viele verschiedene Arbeitgeber:innen versammelt, die ausschließlich für den persönlichen Austausch angereist sind. Eure Teilnahme an der Jobmesse zeigt wiederum den Unternehmen, dass Ihr engagiert seid und ebenfalls die Zeit in euren Bewerbungsprozess investieren wollt. Aber auch, wenn ihr gerade nicht aktiv auf Jobsuche seid, könnt ihr die Jobmesse für euch nutzen. Es ist schließlich fast immer von Vorteil, auf persönliche Kontakte zurückgreifen zu können. Durch ein effektives Networking könnt ihr euer berufliches Netzwerk erweitern und man kann nie wissen, wann einem dies als Sprungbrett auf der Karriereleiter weiterhelfen kann. 

Wie kannst du dich am besten darauf vorbereit? Es kann den Gesprächseinstieg deutlich erleichtern, wenn du bereits mit konkreten Fragen auf die Unternehmen zugehst. Wenn du dich mit deinen Kommunikationsfähigkeiten nicht mehr ganz so sicher fühlst, kann es helfen mit Freunden und Familie so ein Gespräch zu simulieren, damit du am Tag der Jobmesse mit viel Selbstbewusstsein auf die Aussteller:innen zugehen kannst.

Du bist auf der Suche nach einem Job? Hier geht’s zum Jobportal! 

Punkt 3: Überprüfen der Bewerbungsunterlagen

Was bei einer Bewerbung meisten am längsten dauert, ist das Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen. Dann fehlt noch ein aktuelles Bewerbungsfoto oder der Lebenslauf muss überarbeitet werden oder du bist dir unsicher, wie du dein Anschreiben am besten formulieren kannst. Für diesen ganzen Stress bieten wir dir eine kostenlose Lösung: Unser Future-Field!

Wenn du irgendwelche Fragen zu deinen Bewerbungsunterlagen hast oder nicht weißt, wie du nach dem Studium weitermachen sollst, kannst du dich an unsere Expert:innen beim Speech-Coaching wenden. Sie werden versuchen, die bestmöglich weiterzuhelfen und dich zu inspirieren.

Bei unserer Jobmesse in Hamburg standen die Besucher:innen Schlange, um auch ein kostenloses Bewerbungsfoto schießen zu können. Du fühlst dich nach den ganzen Eindrücken auf der Messe nicht mehr frisch genug oder hast nicht die richtigen Klamotten an? Kein Problem! In unserer Wandel-Bar kannst du neben erfrischenden und wärmenden Getränken auch auf ein paar Sakkos und Blazer zurück greifen und kannst – wenn du das möchtest – auch dein Make-Up wieder richten.

Um aber sicher zu gehen, dass du aus deinem Foto das Beste herausholen kannst, würden wir dir aber empfehlen, dass du dir im Voraus Gedanken machst, was du auf dem Bild tragen möchtest und dich gegebenenfalls angemessen kleidest.

BILD (3).jpgPunkt 4: Informieren

Auch, wenn du nicht auf der Suche nach einem (neuen) Job bist, kann sich der Besuch unserer Jobmesse für euch lohnen. Neben Verpflegung und Glücksrad bieten wir euch nämlich auch Vorträge von Expert:innen in unserem Speakers-Corner. Die Idee dahinter: Das Know-How aus erster Quelle bekommen. Unsere Moderatorin Sarah Döfler führt die Besucher:innen durch die Unternehmensvorträge und Workshops, die euch in eurer Karriereentwicklung unterstützen und Inspirationen für eure Jobsuche, Bewerbung und Arbeitsleben liefern soll.

Für deinen Besuch des Speakers-Corner musst du dich nicht weiter vorbereiten. Sei neugierig und lass dich überraschen!

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs