Arbeiten am Campus: Dein Nebenjob an der Hochschule oder Universität

Jobsuche

26.10.2020

Arbeiten am Campus: Dein Nebenjob an der Hochschule oder Universität

Kaum ein Student konzentriert sich ganz allein auf das Studium. Über 60% gehen einem Nebenjob nach, um die Kosten der mehrjährigen Ausbildung zu decken. Neben der WG-Miete, den Semestergebühren und den Kosten für den ganz normalen Alltagswahnsinn will schließlich auch noch die eine oder andere Reise finanziert werden. Außerdem wartet auch noch das mehrmonatige Praktikum am Ende des Studiums, was nicht unbedingt zum finanziellen Wohlstand beiträgt. Allerdings hast du als Student mit einem Job vor allem ein Problem: Zeitmangel. Da müssen schlaue Lösungen gefunden werden, um trotzdem noch über die Runden zu kommen.

Eine dieser Lösungen ist einfacher als gedacht: Warum suchst du dir nicht direkt an deiner Uni einen Job? Insbesondere, wenn du in einer größeren Stadt wohnst, sparst du dir so pro Woche mehrere Stunden, die du ansonsten in der U-Bahn, im Bus oder in anderen Öffis absitzen musst. Und Zeit ist bekanntlich Geld. Allerdings ist das nicht der einzige Grund, warum es eine gute Idee ist, sich direkt auf dem Campus nach Möglichkeiten zum Arbeiten umzusehen. Hier erfährst du, welche Punkte dafür oder dagegen sprechen und vor allem, wie du es überhaupt anstellst, einen der beliebtesten Jobs am Campus zu ergattern.

Was sind die Vorteile, wenn du aus dem Vorlesungssaal direkt zu deinem Job laufen kannst? Welche Nebenjobs sind unter Studierenden die beliebtesten und wie erfährst du von diesen Stellenangeboten? Gibt es auch Gründe, warum du dich lieber doch nicht an deiner Uni bewerben solltest? Und wie triffst du letztendlich die Entscheidung? Auf diese Fragen findest du hier Antworten. So kannst du direkt loslegen und deine Bewerbung schreiben.

arbeiten_am_campus_dein_nebenjob_an_der_hochschule_oder_universitaet2.png

Nebenjob am Campus: Deine Vorteile

Jobben an der Hochschule hat noch mehr Vorteile als den Zeitbonus, auch wenn du die Ersparnis schon in der ersten Woche positiv bemerkst. Es gibt halt einfach Besseres, als stundenlang durch die Stadt zu gondeln. Aber das ist definitiv nicht der einzige Vorteil, der dich erwartet, wenn du einer Arbeit an deiner Uni nachgehst. Du kannst dich unter anderem auch auf folgende Punkte freuen:

  • Du lernst Menschen kennen! Zugegeben, das ist auch bei jedem anderen Job der Fall. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Nebenjob an der Hochschule höher, dass du direkt mit Kommilitonen oder anderen Studenten im gleichen Job landest. Während du im Unternehmen nicht selten ein einsames Hiwi-Dasein fristest, ist der Job an der Uni manchmal mehr mit einer Freistunde als mit nerviger Büroarbeit zu vergleichen. Insbesondere, wenn du neu in der Stadt bist, warten hier tolle Möglichkeiten.
  • Im Gegensatz zu kurzfristigen Aushilfseinsätzen in der Gastronomie oder anderen Unternehmen, kannst du mit einem Nebenjob an der Uni nicht selten auch direkt an einem Forschungsprojekt mitarbeiten. Das bringt neben einem vollen Sparschwein auch eine ganz ordentliche Portion Renommee und eine gute Referenz mit sich.
  • Durch die Arbeit an der Hochschule lernst du die Institution von innen kennen und kannst dein Netzwerk erweitern. Das hilft dir nicht nur, wenn du einen wichtigen Ansprechpartner für deine Abschlussarbeit suchst, sondern auch bei der Auswahl von weiteren Kursen und Möglichkeiten.
  • Deine Vorgesetzen an der Uni wissen, dass du Student bist. Während Chefs von normalen Unternehmen zeitweilig an bedingter Amnesie leiden und von dir während der Prüfungsphase vollen Einsatz erwarten, weiß dein Team von der Uni, wann es dich besser in Ruhe lassen sollte.

Die Top 5 Jobs direkt an der Uni

Auch an der Hochschule oder Uni gibt es Jobs, die eigentlich keiner machen will und es gibt Arbeit, um die sich alle reißen. Die folgenden fünf Nebenjobs sind die beliebtesten unter den Studenten und zeigen dir, wo sich eine Bewerbung lohnt.

#1 Jobben in der Cafeteria: Ohne Mampf kein Kampf!

Auch wenn arbeiten in der Cafeteria nicht unbedingt der beste Schritt für die Karriereleiter ist, bedeutet dieser Job trotzdem vor allem eins: schnelles Geld. Ohne lange Anfahrtswege, ohne nervige Einarbeitung und ohne viel Gehirnschmalz kannst du hier anpacken und dein Sparschwein füllen. Manchmal ist sogar gerade das von Vorteil, um in den Vorlesungen wieder besser mitzukommen.

#2 Nebenjob in der Bibliothek: Bezahltes Lernen

Am Counter in der Bib an deiner Hochschule zu arbeiten, ist zwar nicht unbedingt der spannendste Job, dafür ist er aber sehr vorteilhaft. Wenn nicht viel los ist, kannst du dich hier in aller Ruhe deinen Unterlagen widmen und die nächsten Klausuren mit Bestnoten bestehen.

#3 Forschungsprojekte: Die Karriereleiter

Viele Hochschulen schreiben bezahlte Stellenangebote für Forschungsprojekte aus. Das ist deine Chance, um gleichzeitig mit deinen Finanzen auch dein Studium voranzubringen. Außerdem machen sich die Kontakte und der Titel der Forschungsarbeit auch nicht schlecht im Lebenslauf.

arbeiten_am_campus_dein_nebenjob_an_der_hochschule_oder_universitaet3.png

#4 Tutor für die Erstis: Spaß inklusive

Erstis an der Hochschule haben ungefähr den Status von Welpen: Es ist auf jeden Fall immer wieder lustig, mit ihnen zu arbeiten. Wer sich das nicht entgehen lassen will und außerdem ein offenes Ohr und Humor mitbringt, für den oder die ist dieser Job erste Wahl!

#5 Hilfskraft für die Profs: Gelerntes anwenden

Wer glaubt, Professoren korrigieren jede Klausur selber und denken sich alle ihre mehr oder minder interessanten Folien höchstpersönlich selbst aus, der irrt. Dahinter stecken – du ahnst es – die Hilfskräfte. Dieser Job ist besonders zu empfehlen, wenn auf dich noch eine Abschlussarbeit wartet: Wo lernst du so viel bezahlt wie hier?

Dein Nebenjob, deine Entscheidung!

Du weißt jetzt, welche Gründe dafürsprechen, dich direkt morgen an deine Bewerbung für einen Nebenjob am Campus zu machen. Allerdings gibt es auch Argumente, die dagegensprechen. Viele Studenten möchten zum Beispiel neben dem ganzen Lernstress auch einmal den Kopf frei kriegen und die Uniblase verlassen. Außerdem warten in den meisten Großstädten unzählige vielversprechende Jobs auf Studenten, die Erfahrungen sammeln wollen. Letztlich bleibt es deine Entscheidung. Wenn du Zeit sparen willst, einen ruhigen Platz zum Lernen suchst oder dich ohnehin für die Forschung interessierst, dann ist arbeiten auf dem Campus die richtige Wahl. In diesem Fall findest du die besten Stellenangebote direkt am schwarzen Brett, durch Hörensagen oder über Empfehlungen von Kommilitonen. Wirf auch einmal einen Blick auf Stellenbörsen extra für Studenten: zum Beispiel stellenwerk. Hier findest du ungefähr alles, was deine Uni zu bieten hat. Viel Erfolg!

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs