Abschlussarbeit im Unternehmen schreiben – Wie Sie als Arbeitgeber davon profitieren können

Personalsuche

05.10.2020

Abschlussarbeit im Unternehmen schreiben – Wie Sie als Arbeitgeber davon profitieren können

Neben Praktika, studentischen Aushilfen und Werkstudenten gibt es eine weitere Möglichkeit, junge Fachkräfte schon vor Abschluss eines Studiums zu rekrutieren, die immer mehr Unternehmen nutzen. Die Abschlussarbeit im Unternehmen. Insbesondere private Bildungseinrichtungen, aber auch immer mehr Hochschulen mit praktischem Fokus ermöglichen es ihren Studenten, die Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben.

Die Vorteile für Studenten liegen dabei auf der Hand: Praktische Erfahrungen, Ausbau des fachspezifischen Netzwerks und eine Vergütung des Aufwands sind nur einige Punkte. Doch nicht nur auf Seiten der Studierenden gibt es Vorteile. Immer mehr Unternehmen entdecken das neue Recruiting-Instrument der Abschlussarbeiten und beginnen, Jobs auszuschreiben. Warum diese Möglichkeit auch für Ihr Unternehmen interessant sein könnte und wie Sie dieses Projekt konkret angehen können, erfahren Sie hier.

Arbeitgeber für Abschlussarbeiten: Das sind Ihre Vorteile

Neue Wege, gerade in der Personalstrategie, bedeuten auch immer viel Arbeit. Aber gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der hohen Konkurrenz durch andere Unternehmen müssen Arbeitgeber immer kreativer werden, um sich als attraktive Option zu präsentieren. Einer dieser kreativen Ansätze ist das Angebot für Studierende, die Abschlussarbeit direkt im Unternehmen zu schreiben. Dieses Vorgehen ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Symbiose für beide Seiten:

  • Fachkräfte werden besonders in den Bereichen Informatik, Ingenieurswissenschaften und Naturwissenschaften gesucht. Insbesondere in diesen Fächern erfordert die Abschlussarbeit ein hohes Maß an praktischem Bezug, was eine hohe Herausforderung im Studium ist. Durch eine spannende Thesis holen Sie sich die angehenden Fachkräfte direkt in Ihr Unternehmen und bieten zugleich den praktischen Bezug.

  • Als Arbeitgeber für Abschlussarbeiten bieten viele Universitäten und Hochschulen Kooperationen an. So lernen Sie immer wieder neue Studenten kennen, entweder im Praktikum oder direkt bei der Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Ganz nebenbei haben Sie die Zielgruppe für neue Mitarbeiter immer vor Augen. Und diese Sie ganz genauso.

  • Eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit dauert meistens mehrere Monate. Gerade im Fall einer angestrebten Übernahme haben Sie und die Studenten gründlich Zeit, einander kennen zu lernen. Das kann eine vielversprechende Basis für ein erfolgreiches Arbeitsverhältnis sein. Oder eben auch nicht.

  • Während im Praktikum Studierende meist noch mitlaufen, werden bei der Abschlussarbeit konkrete Probleme wissenschaftlich behandelt. Neben dem Aspekt des Recruitings profitieren Sie daher auch vom Fachwissen eines Experten, der gezielt Probleme lösen kann und innovative Ansätze mitbringt.

  • Employer Branding ist ein großes Thema unter Firmen, da Kandidaten sich Unternehmen nicht nur nach Gehalt und Renommee aussuchen, sondern auch nach Unternehmenskultur. Indem Sie den Einstieg für Studenten vereinfachen, positionieren Sie sich an vorderster Front und werden positiv wahrgenommen.

abschlussarbeit_im_unternehmen_schreiben_wie_sie_als_arbeitgeber_davon_profitieren_koennen2.png

Der Job für die Abschlussarbeit: Vorbereitung ist alles

Auch wenn ein Student, der bei Ihnen seine Masterarbeit oder Bachelorarbeit schreibt, viele Vorteile mit sich bringt, will so ein großes Vorhaben gründlich geplant werden. Insbesondere eine Masterarbeit bedeutet ein Meilenstein am Ende eines Studiums und wird daher von Studenten und Professoren mit größter Vorsicht angegangen.

Damit Sie als Arbeitgeber auch tatsächlich eine gute Thesis bieten können, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Die Thesis, also die generell zu behandelnde Problemstellung sollte einen konkreten praktischen Bezug im Unternehmen haben. Idealerweise kann eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit sogar in ein Projekt eingebunden werden. Diese Herangehensweise sollte in der Vorbereitung gründlich besprochen werden.

  • Genau wie bei einem Praktikum, sollte auch bei Jobs für Abschlussarbeiten ein fester Ansprechpartner für alle Belange zuständig sein. Diese Person weist dem Studenten wichtige fachliche Kontakte zu und kümmert sich auch um die formellen Belange.

  • Abschlussarbeiten im Unternehmen werden in vielen Fällen im Rahmen einer Werkstudententätigkeit geschrieben. Das bedeutet eine reguläre Vergütung und in der Regel auch einen festen Arbeitsplatz. Indem Sie diese Rahmenbedingungen vorab klären, positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber.

  • Bereiten Sie ebenfalls den Auswahlprozess der Bewerbungen vor. Welche Anforderungen sollte der perfekte Kandidat mitbringen? Auf welche Kompetenzen wird besonderer Wert gelegt?

  • Wie wollen Sie sich als Arbeitgeber von anderen Jobangeboten abgrenzen? Was hat Ihr Unternehmen als Vorteil? Bieten Sie die Möglichkeit eines Direkteinstiegs nach dem Anfertigen der Bachelorarbeit oder Masterarbeit?

Obwohl Sie als Unternehmen also von einer Kooperation profitieren, gilt es Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwägen. Eine Abschlussarbeit ist ein großes Projekt, das langfristig geplant und umgesetzt werden will.

Abschlussarbeit im Unternehmen: Das sollten Sie abklären

Neben der inhaltlichen Vorbereitung und dem Auswahlprozess gibt es auch einige formelle Richtlinien zu beachten. Gerade forschungsorientierte Universitäten legen großen Wert auf bestimmte Richtlinien. Zwar ist die Einhaltung der Prüfungsordnung generell die Sache des Studenten, trotzdem sollten auch Sie als Arbeitgeber bestimmte Rahmenbedingungen kennen.

✔ Die Dauer der Anfertigung einer Abschlussarbeit wird vom Prüfungsausschuss geregelt und muss vom Studenten eingehalten werden. Erkundigen Sie sich daher nach gängigen Zeiträumen und richten Sie ein Jobangebot dementsprechend aus.

✔ Die Thesis einer Abschlussarbeit wird zwar in der Regel direkt von Unternehmen ausgeschrieben, allerdings muss sie in der Praxis häufig angepasst werden, um den akademischen Anforderungen einer Hochschule zu genügen.

✔ Die Abschlussarbeit in einem Studium erfordert mindestens zwei Betreuer. Einen davon muss der Studierende direkt in der Hochschule haben. Die Kontroverse zwischen Forschungsanspruch und praktischem Bezug sollte daher vorher abgeklärt sein.

✔ Rahmenbedingungen wie Vergütung, Urlaubsanspruch und Regelungen im Krankheitsfall gehören auch bei einer Abschlussarbeit zu den erforderlichen Parametern.

abschlussarbeit_im_unternehmen_schreiben_wie_sie_als_arbeitgeber_davon_profitieren_koennen3.png

Studenten gesucht: So inserieren Sie mögliche Abschlussarbeiten

  1. Viele Wege führen nach Rom. Und mindestens genauso viele zu einem geeigneten Studierenden, der in Ihrer Firma seine Abschlussarbeit schreibt. Die folgenden vier Möglichkeiten zeigen nur eine kleine Palette dessen auf, was möglich ist, um junge Fachkräfte für ein Abschlussprojekt zu gewinnen:
  2. Treten Sie als Unternehmen regelmäßig mit Studenten in Kontakt. Gerade durch Angebote für Praktika oder Werkstudentenjobs können Sie geeignete Kandidaten anziehen. Die meisten Abschlussarbeiten werden direkt im Anschluss oder während einer Werkstudententätigkeit verfasst.
  3. Nutzen Sie Kontaktmöglichkeiten wie Karrieremessen oder Firmentage direkt an einer Universität, um die Zielgruppe kennen zu lernen. So umgehen Sie einen langen Bewerbungsprozess und treten direkt in persönlichen Kontakt.
  4. Durch eine Kooperation mit einem bestimmten Studiengang oder als Partnerunternehmen einer Universität bekommen Sie automatisch Kontakt zu Absolventen. Hierdurch haben Sie außerdem die Möglichkeit, Lehrinhalte mit zu gestalten.
  5. Eine weitere populäre Methode ist die Anzeige von Jobangeboten auf Stellenportalen, die gezielt Studenten ansprechen. So stellen Sie sicher, genau das Zielpublikum zu erreichen.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs