Recruiting-Event Jobmesse: so funktioniert die optimale Vorbereitung

Personalsuche

09.03.2022

Recruiting-Event Jobmesse: so funktioniert die optimale Vorbereitung

„Ich bin überzeugt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als Leute einzustellen und weiterzuentwickeln. Am Ende des Tages zählen Sie auf Menschen, nicht auf Strategien“ – wie bereits der US-amerikanische Manager und Autor Lawrence Bossidy postuliert, sind neue Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Ideen fundamental für den Erfolg eines jeden Unternehmens. In einem Zeitalter, welches durch den rezenten Fachkräftemangel gezeichnet ist, sind effiziente Recruiting-Strategien umso elementarer geworden.

Vorstellungsgespräche, Selbstpräsentation des Unternehmens, Stellenanzeigen: Die Schrittkombination, welche zwischen einer Bewerbung und der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen steht, zeigt sich oft undurchsichtig und langwierig für beide Parteien. Was wäre, wenn man all diese Elemente in einer Veranstaltung kombinieren und somit eine Plattform innovativen Austauschs zwischen Unternehmen und potenziellen Arbeitnehmer:innen kreieren könnte?

Ihre Anzeige auf stellenwerk

Vom 13.-15. Juni 2023 findet mit der alljährlichen stellenwerk Jobmesse in Hamburg erneut ein wirkungsvolles Recruiting-Event statt, das den persönlichen Kontakt und das Selfbranding sowie die optimale Präsentation des eigenen Unternehmens gegenüber der Zielgruppe von Studierenden und Absolvent:innen ermöglicht.

Aufgrund der Tatsache, dass auch in diesem Jahr bis zu 15.000 qualifizierte Studierende sowie Absolvent:innen zahlreicher Fachrichtungen und Hochschulen erwartet werden, ist eine optimale Vorbereitung seitens der Aussteller:innen gefragt. „In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab“– wie bereits der chinesische Philosoph Konfuzius feststellt, ist ausreichend Planung wichtig für eine effiziente Nutzung sämtlicher Möglichkeiten des Vorankommens. Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen und effektiv neue Mitarbeiter:innen anzuwerben, ist es daher von Vorteil, sich frühzeitig um zielführende Koordination zu kümmern. Aufgrund dessen folgen nun fünf hilfreiche Tipps, damit Sie die nächste Jobmesse für Ihr Unternehmen produktiv nutzen können!

Recruiting-Event Jobmesse so funktioniert die optimale Vorbereitung 3.png

#1 Der erste Eindruck zählt

Neben fachlicher Kompetenz sollten Sie zunächst darauf achten, dass Ihr Messestand attraktiv gestaltet und von einer ansprechenden Optik ist. Bei der enormen Vielzahl an Anbieter:innen ist die Gefahr leider ziemlich hoch, als einzelnes Unternehmen in der bunten Menge unterzugehen, daher sollten Sie Ihre Firma mit visuellen Elementen wie Grafiken, LED Leuchten oder Headlines mit kurzem, prägnantem Wording unterstützen.

Die Aufmerksamkeit von Besucher:innen kann zudem durch eine Verlosung, Geschenke oder Live-Vorführungen gesichert werden; darüber hinaus sind auch Give-aways wie Merchandise, das Vorführen von technischen Innovationen oder auch interaktive Formate förderlich. Wichtig ist, dass Sie stets authentisch in der individuellen Gestaltung Ihres Stands bleiben und sich selbst so präsentieren, wie Ihr Unternehmen wahrhaftig ist.

#2 Nach dem „Wie?“ folgt das „Wer?“

Die Entscheidung, welche und wie viele Mitarbeiter:innen den Messestand betreuen werden, gestaltet sich schwieriger und bedeutsamer als gedacht – schließlich sind sie das** öffentliche Gesicht der Firma** und somit genauso entscheidend wie der Stand oder die gesamte Abwicklung der Messe. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Standbetreuer:innen über sämtliche Informationen verfügen, welche die Besucher:innen erfragen könnten und fachliche Kompetenz aufweisen. Folgende Fragen sollten hier berücksichtigt werden:

  • Welchem Profil sollten potenzielle Bewerber:innen entsprechen?
  • Wie ist der Ablauf des Bewerbungsverfahrens in Ihrem Unternehmen?
  • Existiert eine Probezeit?
  • Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
  • Welche primären Soft sowie Hard Skills werden erwartet?
  • Können Praktika absolviert werden?
  • Welche Aufstiegsmöglichkeiten werden geboten?
  • Wie lange dauert die Onboarding-Phase?
  • Welche Abteilungen gibt es?
  • Welcher Bildungsabschluss ist nötig oder wird präferiert?

Buchen Sie jetzt Ihre Stellenanzeige

#3 Marketing ist alles

Was bringt Ihnen eine perfekte Planung, der attraktive Stand oder die teure Investition, wenn keiner Ihrer Interessenten weiß, dass Sie an diesem Tag vor Ort sind? Nutzen Sie Ihre verschiedenen Social-Media-Kanäle, Mailverteiler oder Newsletter, um auf Ihr Dasein aufmerksam zu machen. Besonders die Sozialen Netzwerke eignen sich, um die Zielgruppe eines überwiegend jüngeren Publikums rechtzeitig anzusprechen.

Da sich die meisten Besucher:innen bereits vorab informieren, welche Aussteller:innen präsent sein werden, können Sie schon vor Beginn der Messe damit beginnen, Ihr Dasein zu promoten und die Interessenten zu Ihrem Stand zu locken. Besonders effizient ist es darüber hinaus, bereits vorab Gesprächszeit zu vergeben, um Termine zu sichern und Ihren Stand stets besucht zu halten –
dies impliziert höhere Attraktivität als ein Unternehmen, an welchem die Besucher:innen lediglich vorbeiziehen.

Recruiting-Event Jobmesse so funktioniert die optimale Vorbereitung 2.jpg

#4 Reflektieren Sie übergeordnete Ziele

Eine Jobmesse ist prädestiniert für das Verfolgen von Zielen- sowohl Besucher:innen als auch Unternehmen sind gewillt, ihren persönlichen Interessen nachzugehen und im ersten Fall berufliche Orientierung, im zweiten Gewinnerzielung zu erreichen. Um dies zu ermöglichen, ist es zunächst wichtig, sich firmenintern darüber einig zu werden, was genau mit der Jobmesse bewirkt werden soll. Mögliche Intentionen könnten folgendermaßen aussehen:

  • Präsentation des eigenen Unternehmens
  • Besetzung offener Positionen
  • Informationen über Ihr Unternehmen vermitteln
  • Kontaktherstellung
  • Gewinn von Kund:innen
  • Karrieremöglichkeiten für Studierende aufzeigen
  • Maximierung des Bekanntheitsgrades
  • Verbessertes Image in der Zielgruppe der Studierenden und Absolvent:innen

Sind diese Ziele gesetzt, kann deren Umsetzung direkt viel leichter stattfinden, schließlich heißt es nicht umsonst so schön: „Der Weg ist das Ziel“.

Freie Stelle? Schalten Sie jetzt Ihre Anzeige!

#5 Größer denken

Die Planung, welche standintern stattfindet und Ziele sowie Gestaltung beinhaltet, ist schön und gut, jedoch ist das Drumherum ebenso entscheidend für eine erfolgreiche Messeteilnahme. Achten Sie darauf, dass auch logistische Aspekte wie der Auf- sowie Abbau organisiert sind und jede:r weiß, welche Verantwortlichkeiten er oder sie zu erfüllen hat.

Außerdem sollte nach der Kontaktaufnahme auch eine Kontaktwiederherstellung stattfinden können- während Studierende oder Absolvent:innen der Messe Ihnen möglicherweise ihre Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Motivationsschreiben zukommen, sollten auch Sie im Gegenzug ein Kontaktmedium bereitstellen.
Visitenkarten oder Broschüren sind hier angemessen, besonders falls nicht jede oder jeder direkt seine oder ihre Kontaktdaten hinterlassen möchte. Sind sämtliche planerische Aspekte sowohl am Tag der Messe als auch in der Vor- sowie Nachbereitung erfüllt, steht einer effizienten Jobmesse nichts mehr im Wege!

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs