Studierendenleben
06.10.2020
Wenn man überlegt, wo man die besten Jahre seines Lebens verbringen möchte, die Studentenzeit, kommt einem früher oder später Göttingen in die Quere. Im Gegensatz zu Berlin, Hamburg oder München klingt Göttingen fast wie ein Fremdwort.
Und tatsächlich hat die kleine Stadt in Südniedersachsen gerade mal etwa 115.000 Einwohner. Das hindert sie aber nicht daran, die größte und älteste Universität Niedersachsens, die Georg-Auguste-Universität und zusätzlich noch zwei weitere Hochschulen zu haben.
Mit einem Studentenanteil von rund 20 % verdient sie daher im wahrsten Sinne des Wortes den Namen Studentenstadt. Und damit gleichzeitig auch das Interesse von Studenten, die überlegen, in Göttingen zu studieren. Wenn du auch dazu gehörst, dann lies jetzt 10 Gründe, warum nach Göttingen zu ziehen und dort den Bachelor oder Master zu machen eine wirklich gute Idee ist!
Göttingen ist nicht besonders groß. Das hat einen entscheidenden Vorteil. Denn du kannst deine Zeit in die wirklich wichtigen Sachen – nämlich studieren – investieren, anstatt jeden Tag eine Stunde zur Universität zu gondeln. Hier erreichst du alles in maximal 15 Minuten Fahrradweg. Damit kannst du dich von muffigen U-Bahnen und überfüllten Bussen verabschieden.
Der Hauptcampus der Universität liegt nur etwa 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und auch die Hochschulen sind nur einen Katzensprung entfernt. Du kannst dich also auch entscheiden, während deines Studiums an den ruhigen Stadtrand zu ziehen und bist trotzdem ruckzuck mitten im Geschehen.
Wenn du dich entscheidest, in Göttingen zu studieren, freut sich auf jeden Fall einer: dein Sparschwein. Im Gegensatz zu anderen Studentenstädten ist der Wohnungsmarkt hier so entspannt, dass du schneller eine Wohnung findest, als du deinen Papierkram zur Immatrikulation für den Bachelor oder Master an der Uni erledigen kannst.
Die Stadt Göttingen hat sich auf junge Menschen, die hier studieren wollen, eingerichtet und die Mietpreise dementsprechend angepasst. Aber nicht nur bei der Miete sparst du, sondern auch bei zahlreichen Freizeitangeboten abseits der Universität.
Da Göttingen mit dem hohen Anteil an Studierenden eine wahre Studentenstadt ist, suchst du hier vergeblich hohe Preise.
Viele Studenten kennen das. Man schreibt sich an der Hochschule für einen interessanten Studiengang ein. Und entdeckt nach dem ersten Semester, dass einem eine andere Fachrichtung viel besser liegt.
Kein Problem in Göttingen. Hier musst du nicht extra umziehen, um dein Wunschfach zu studieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass du vor Ort das Passende studieren kannst, ist ziemlich hoch. Denn mit 115 Fächern bietet die Uni eine große Auswahl an, die es ermöglicht, in die Richtung zu studieren, die dir wirklich liegt – egal, ob du dich nun für einen Bachelor oder Master interessierst.
Spätestens wenn der Bachelorabschluss näher rückt, ist es für viele Studenten vorbei mit dem entspannten Studieren. Neben den ganzen Bewerbungen für Masterstudiengänge, muss man sich auch noch damit auseinandersetzen, ganz neu anzufangen. Eine neue Uni, neue Kommilitonen und dann muss man sich auch noch einen neuen Nebenjob suchen. Das kann ganz schön anstrengend sein.
In Göttingen hast du zum Glück die Möglichkeit, diesen ganzen Stress noch ein bisschen zu verzögern. Denn die meisten Bachelorabschlüsse der Universität Göttingen werden durch ein vertieftes Masterstudium ergänzt. So kannst du deinem ersten Abschluss entspannt entgegensehen.
Die Studentenstadt Göttingen liegt ungefähr in der Mitte Deutschlands. Das heißt für jeden Studenten dort, dass man richtig gute Möglichkeiten hat, mal das ganze Land zu erkunden. Anders als die Nordlichter oder die Sauerkraut-Studenten bist du viel schneller unterwegs.
Als Student hat man außerdem so viel Freizeit wie nie, die natürlich genutzt werden muss. Wer schnappt sich da nicht gerne das nächste Billigfliegerangebot? Da Göttingen zwischen den drei großen Städten Hannover, Leipzig und Frankfurt liegt, hast du eine reelle Chance, für ganz kleines Geld ganz großen Urlaub zu machen. So lässt es sich studieren.
Jeder Student weiß, dass sich studieren eigentlich beim Essen entscheidet. Schließlich ist nichts schlimmer, als nach einer langweiligen Vorlesung aus der Hochschule in eine genauso langweilige Mensa der Uni gehen zu müssen.
Andersherum gibt es nichts Besseres, als sich nach einem spannenden Vormittag ausgehungert auf leckere Mittagsangebote zu stürzen. Das weiß auch die Universität in Göttingen. Deshalb bietet sie ihren Studierenden sechs Mensen an, die über die ganze Stadt verteilt sind. Und diese Mensen haben einen so guten Ruf, dass sie im landesweiten Ranking den zweiten Platz belegen. Du kannst hier also nicht nur studieren, sondern auch richtig schlemmen.
Spätestens nach den ersten paar Semestern Studium kommt auch in der besten Studentenstadt das Fernweh auf. Da kann die Uni noch so toll sein, man muss einfach mal raus. Und das ist in Göttingen sehr gut möglich!
Statt ein paar kleiner Partneruniversitäten am Ende der Welt unterhält die Universität Göttingen Verbindungen mit über 350 Unis weltweit. Die Uni Göttingen gehört zu der Coimbra Gruppe. Das ist ein Zusammenschluss von 37 weltweiten Traditionsuniversitäten. Und wenn du doch eher in der Heimat studieren möchtest, aber trotzdem ein bisschen internationales Flair vermisst, ist das auch kein Problem. Denn der Anteil an Studierenden aus dem Ausland beträgt in Göttingen etwa 12 %. Hier studiert und lebt man zusammen.
Ein kleiner, aber wichtiger Grund. Was wäre eine Studentenstadt ohne ein richtiges Kino? Das ist schließlich die beste Möglichkeit, um während der stressigen Klausurenphase an der Universität mal abzuschalten.
Wenn du Student in Göttingen bist und gerne ins Kino gehst, kannst du dich freuen. Denn in Göttingen gibt es das Audimax, ein Unikino, das jeden Abend Filme zeigt. Und das Beste: der Eintritt kostet nur zwei Euro. Volltreffer für dich und dein Sparschwein!
Mit ca. 30.000 Studenten der Universität und den Hochschulen, die sich in Göttingen tummeln, ist immer was los. Wenn man also abends noch die bestandene Prüfung feiern möchte, oder sie auch einfach aus dem Gedächtnis streichen will, ist das sehr gut möglich. Da gibt es z. B. den Weizenabend im „Thanners“ oder für Tanzbegeisterte die Disko „Savoy“.
Aber auch für die Schnacker unter den Studenten gibt es gemütliche Kneipen wie z. B. die Tangente. Wenn du hier mal raus willst, musst du eigentlich nur vor die Tür gehen.
Neben allen Möglichkeiten, die man als Student so neben dem Studium sucht, geht es doch vor allem darum, richtig was für das Berufsleben mitzunehmen. Und das wirst du in Göttingen. Aber an erster Stelle wirst du eine ganze Menge Spaß haben!
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier