Studieren mit Kind in Berlin: Hier gibt es Beratung und Unterstützung

Studierendenleben

06.10.2020

Studieren mit Kind in Berlin: Hier gibt es Beratung und Unterstützung

Studieren ist an sich schon eine stressige Angelegenheit. Da warten Prüfungen, da muss man sich plötzlich selbst organisieren und sich nebenbei noch in einer völlig fremden Stadt zurechtfinden. Wenn dann auch noch eine Familienplanung ansteht oder man plötzlich Eltern wird, steigt das Stresslevel auf ein ganz neues Niveau. Die Organisation des Studiums mit einem Kind scheint völlig unmöglich. Es muss sich über Finanzierung Gedanken gemacht werden, die Wohnung wird zu klein und außerdem muss auch eine bessere Krankenversicherung her. Keine leichte Situation für werdende Eltern und eine noch schwierigere Situation für Studentenfamilien.

Dabei muss Studieren mit Kind nicht stressig sein. Besonders nicht in Berlin. Denn hier gibt es kostenlose Beratung und Unterstützung. Von der Erstausstattung, über die Organisation der Kinderbetreuung bis hin zur Hilfe bei der Suche nach der passenden Wohnung.

Dabei kannst du dich ganz besonders an folgende Stellen wenden:

1. Das Studierendenwerk Berlin (StW)

Das Studierendenwerk Berlin ist die erste Anlaufstelle für Studierende mit Kind, oder welche, die es werden wollen.

Hier gibt es Beratung und Unterstützung, sowohl für deutsche als auch für internationale Studierende mit Kind.

Das Studierendenwerk Berlin hilft dir dabei, konkret zu klären, welche finanzielle Unterstützungen dir als Studierende mit Kind zustehen und welche Betreuungsangebote es gibt. Arbeitslosengeld II, Sozialgeld für das Kind, Wohngeld, Mutterschaftsgeld, alle diese staatlichen Leistungen gibt es für Studierende mit Kindern.

Und das Studierendenwerk Berlin hilft dir bei der Antragsstellung.

Speziell für diese Anliegen hat das Studierendenwerk Berlin eine Broschüre mit dem Titel „Studieren mit Kind“ veröffentlicht, die Schritt für Schritt von der Schwangerschaft bis hin zum Schulalter erklärt, was beachtet werden muss, wenn man mit Kind in Berlin sein Studium beginnt.

Neben dieser Broschüre und der Unterstützung bei der Antragsstellung für finanzielle Unterstützung bietet das Studierendenwerk Berlin noch folgende Leistungen an:

  • Es gibt die Stiftung Hilfe für Familien in Berlin, die insbesondere während der Schwangerschaft Unterstützung für bedürftige Personen anbietet. Für Studierende in Berlin, die sich in einer Notlage befinden, bietet das Studierendenwerk Berlin Hilfe bei der Antragsstellung.

  • An den Hochschulen gibt es reguläre Frauenbeauftragte und Familienbüros. Zusammen mit dem Studierendenwerk Berlin werden Informationsveranstaltungen für ein Studium mit Kind organisiert.

  • Neben der finanziellen Beratung gibt es auch die praktische Unterstützung durch Kindertagesstätten, die das Studierendenwerk Berlin mit den Tagesabläufen der Hochschulen abgestimmt hat.

katie-emslie-565439-unsplash_1_1.png

2. Allgemeine Studienberatung der Technischen Universität Berlin

Auch die TUB bietet Beratung und Unterstützung für Studierende mit Kind an. Ein besonderes Angebot ist dabei die Vernetzung mit anderen Eltern, die studieren. Dafür organisiert die allgemeine Studienberatung jeweils immer zum Semesteranfang eine Veranstaltung, auf der sich die Studentenfamilien kennen lernen und austauschen können.

Da ein Studium mit Kind auch eine finanzielle Herausforderung ist, hat die TUB auf ihrer Webseite grundlegende Informationen zu Themen wie Zeitmanagement, Kinderbetreuung und Antragsstellung für staatliche Leistungen bereitgestellt.

Außerdem findet man hier weiterführende Links zu speziellen Angeboten für ein Studium mit Kind. Natürlich gibt es neben der Website auch die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches zur Beantwortung ungeklärter Fragen. Die TUB weiß um die herausfordernde Situation und bietet daher zusätzlich einen Kummerkasten an, um Eltern, die studieren, zukünftig noch besser unterstützen zu können.

3. Das Familienbüro der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin versteht sich als familiengerechte Hochschule. Aus diesem Grundsatz heraus wurde das Familienbüro entwickelt, das Studierende mit Kind in allen Belangen rund um das Studium unterstützen soll.

Neben Angeboten der Kinderbetreuung wie der Humboldt-Kita, einem Kinderladen namens „die Humbolde“, einem KidsMobil für Randzeiten- und Notbetreuung sowie Ferienangeboten, gibt es auch besonderes Angebote für Familien, die ihr Studium mit Kindern meistern. Beispielsweise Wickelpunkte und Spieltaschenverleih, kostenloses Kinderessen, einen Wissenschaftsspielplatz und sogar Familienkurse im Hochschulsport.

Die HUB hat neben diesen Unterstützungsangeboten auch erkannt, wie wichtig die Vernetzung der Eltern untereinander ist und bietet daher Veranstaltungen wie Familienfeste, oder aber ein Info-Café für Studierende mit Kindern an. Daneben gibt es sogar die Humboldt Kinder-Uni.

Neben diesen Angeboten bietet diese Hochschule aber auch persönliche Sprechzeiten an, um Belange rund um folgende Themen zu klären und Hilfe bei der Antragsstellung zu bieten:

  • Studienbewerbung mit Kind: Härtefallanträge, bevorzugte Berücksichtigung des Studienortwunsches, Anträge auf Verbesserung der Durchschnittsnote

  • Organisation des Studiums: flexible Vorlesungsgestaltung, Urlaubssemester und Teilzeitstudium

  • Finanzierungsmöglichkeiten: staatliche Unterstützung, BAföG und Stipendien

  • Mutterschutz im Studium

ferenc-horvath-476136-unsplash_1_1.png

Weitere Beratungsstellen an Hochschulen für Studierende mit Kind

Neben dem Studierendenwerk Berlin, das unabhängig von einzelnen Hochschulen arbeitet und den zwei größten Anbietern für Unterstützung und Beratung, der TUB und der HUB, gibt es an jeder weiteren Hochschule ebenfalls Familienbüros.

Auch dort findest du als Student mit Kind Hilfestellung für verschiedene Anliegen, Vernetzungsmöglichkeiten und praktische Unterstützung im Studienalltag. An folgende Stellen kannst du dich dabei wenden:

  • Das Familienbüro der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)

Dieses Familienbüro sieht die Vereinbarkeit von Studium und Familie als hohe Priorität an, weswegen du dort eine Anlaufstelle für jedes Problem und jede Frage findest. Dabei bekommst du generelle Informationen und persönliche Beratung zu Themen wie Beurlaubung oder einem Auslandsstudium. Daneben bietet das Familienbüro der HWR Familienräume an sowie kostenloses Mensaessen für Kinder und einen Kurs „Studieren mit Kind“.

Es gibt noch viele weitere Angebote, daher lohnt es sich für Studierende mit Kindern in jedem Fall, dem Familienbüro der HWR einen Besuch abzustatten.

  • Familie an der Hochschule: die ASH Berlin

Auch an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin finden studierende Eltern Unterstützung in diversen Angelegenheiten. Das reicht von besonderen Angeboten auf dem Campus für Kinder, über Hilfe bei der Studienorganisation, Kinderbetreuung, Informationen zum Mutterschutz bis hin zur persönlichen Beratung für noch offene Fragen.

Insbesondere Fragen zur finanziellen Unterstützung werden hier beantwortet, um Sozialleistungen für Familien empfangen zu können, während sie noch studieren.

Fernab der Unis: das Netzwerk „Familie in Hochschule und Wissenschaft Berlin“

Da inzwischen alle Hochschulen in Berlin erkannt haben, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden muss, hat fast jede Bildungseinrichtung ein eigenes Familienbüro mit Ansprechpartnern rund um die oben genannten Belange.

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss dieser Büros um Themen rund um das Studium mit Kind noch besser gestalten zu können. Wenn es also Themen gibt, die noch nicht durch das Studierendenwerk oder durch ein Familienbüro abgeklärt werden können, lohnt sich ein Besuch bei diesem Netzwerk.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs