Studierendenleben
06.10.2020
-- Sponsored Post/Anzeige -- Am 05. Juni 2019 ist es wieder so weit: Läufer und Läuferinnen aus ganz Köln werden ihre Runden um den Aachener Weiher und die angrenzenden Hügel ziehen. Mit dabei sind wie immer zahlreiche Sponsoren und Stationen rund um die Laufstrecke. Gute Stimmung und einen entspannten Abend nach einem erfolgreichen Lauf gibt es gratis dazu. Aber warum solltest du dich freiwillig zu „Deutschlands schwierigstem innerstädtischem Lauf“ anmelden? Lass dich von den drei folgenden Gründen überzeugen!
Ob Kategorie „Kurz-vor-Olympia“ oder „Er war stets bemüht“: Beim UniLauf Köln kann jeder unabhängig vom Leistungsstand mitmachen und ein Erfolgserlebnis verbuchen. Dafür sorgen die unterschiedlichen Starts:
Der 1-km-Lauf für Kids zieht jedes Jahr wieder Scharen von laufbegeisterten Kids (oder solchen, die es werden wollen) auf die Strecke. Alle ab dem Jahrgang 2009 dürfen sich für ein Startgeld von 4 Euro anmelden. Erfrischungen und eine Menge Spaß sind garantiert.
Der 5-km-FUN-Lauf soll es allen Anfängern und Wagemutigen ohne Erfahrung ermöglichen, an dem Event teilzunehmen. Bei diesem Lauf wird die Strecke zwei Mal durchlaufen. Falls du also einmal die Hügel hinter dir hast: Du darfst gleich nochmal! Und das bitte innerhalb von maximal 45 Minuten.
In der 10-km-Kategorie gibt es zwei Varianten. Erstens den Fitness Run. Hier wagen sich Läufer zum ersten Mal an die längere Strecke und haben dafür 90 Minuten Zeit. Wer schon etwas erfahrener ist, der wählt den TOP Run. Innerhalb von 55 Minuten müssen hier die Hügel gleich vier Mal erklommen werden.
Stadtläufe machen Spaß. Aber nur, wenn die Sonne scheint, Publikum zum Anfeuern da ist und die Aussicht auf einen gemütlichen Grillabend draußen einen vorwärtstreibt. Beim UniLauf Köln stehen die Chancen ziemlich gut, dass genau diese Läuferträume wahr werden. Denn dieses Datum ist wie ein Gut-Wetter-Garant. Fast alle Teilnehmer beklagen sich eher über Hitze als über Regen.
Falls du also überlegst, am UniLauf Köln teilzunehmen, denke auf jeden Fall an Sonnencreme und ausreichend Wasser. So ausgestattet, kannst du das sommerliche Event richtig genießen. Von Läufen in grauen Großstädten im Regen kannst du dich hier verabschieden.
In Deutschland gibt es viele Laufstrecken durch Großstädte. Aber nur wenige, die im eigentlichen Flachland dir trotzdem eine ganze Menge Höhenmeter abfordern. Zwar ist die höchste Erhebung Kölns woanders zu finden, nämlich auf dem Monte Troodelöh mit seinen 118m über NN, der UniLauf Köln dagegen führt aber über die Hügellandschaft direkt am Aachener Weiher.
Diese Hügel haben eine besondere Geschichte und sind nicht etwa natürlich entstanden. Während des zweiten Weltkriegs fielen 30 Millionen Kubikmeter Schutt an, die aus der Stadt entsorgt wurden. Heute mit einer Grasnarbe überwachsen, dient diese Landschaft als Kulisse für den UniLauf.
Falls du dich also anmeldest: Köln ist zwar flach, der Lauf aber nicht. Ein Spaziergang sieht anders aus. Erfahrene Teilnehmer raten daher dazu, es langsam angehen zu lassen. Auch wenn du schon erfahren bist, ist zu Beginn der Fitness Run manchmal die bessere Variante. Für den TOP Run kannst du dich danach immer noch anmelden.
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier