Studierendenleben
25.06.2024
Ein Traum von vielen: Einfach die Koffer packen und los. Von Norden nach Süden, von Ost nach West und alle Richtungen dazwischen… So eine Weltreise würden wahrscheinlich die wenigsten ablehnen, und wenn sie dies tun, dann nicht, weil sie nicht wollen, sondern weil sie eher nicht können. Jedoch ist es nicht unmöglich, eine Weltreise zu unternehmen, auch wenn die individuellen Umstände dies zunächst nicht vermuten lassen.
Wir zeigen Dir, wie man auch mit kleinstem Budget möglichst viel von der Welt sehen kann. Egal ob „Reise am Stück“ oder etappenweise, mit ekelhaft vielen Kohlen in der Tasche oder nur Klimpergeld, egal ob allein oder mit anderen… bestimmt kannst auch Du es schaffen, eine Weltreise zu unternehmen, Du musst nur dran glauben.
Tatsächlich gibt es Menschen, die nach Argumenten für eine Weltreise suchen. Dabei liegen die Möglichkeiten doch auf der Hand:
Egal welche der Gründe Dich ansprechen sollten, eine Weltreise ist DIE Reise Deines Lebens, welche Du Dir, wenn möglich, nicht entgehen lassen solltest.
Bevor es ans Planen geht, solltest Du beachten, dass eine Weltreise in der Regel mit wesentlich mehr Zeit verbunden ist, als eine einfache Urlaubsreise und auch mit „klassischem Urlaub“ nicht zu vergleichen ist. Der Fokus sollte hierbei nicht darauf liegen, in einem Hotel vor sich hinzugammeln und die Anlage nicht zu verlassen. Das mag vielleicht Freude bereiten, wenn man sich entspannen möchte oder muss, jedoch liegt der Fokus bei einer Weltreise auf dem Entdecken des Planeten.
Die wichtigsten Bereiche, die Du beachten musst, sind:
Da einige Ihre Weltreise nach der Schulzeit planen, ist in den Fällen wahrscheinlich eh noch keine eigene Wohnung vorhanden, welche es zu vermieten gilt, wenn nötig. Mit der eigenen Unterkunft daheim ist es so eine Sache: Einerseits möchten viele ungerne die Wohnung untervermieten, zumal das eigene Hab und Gut für andere zugänglich wäre, andererseits können die Mietkosten, welche auch in Deiner Abwesenheit anfallen, gleich null gesetzt werden, wenn Du Deine Wohnung vermietest. Eventuell bekommst Du noch einige Euro mehr raus, sodass die Untervermietung sogar ein wenig Deine Reise finanzieren kann.
Die Vorteile wären entsprechend:
Frag am besten, inwiefern Du Deine Wohnung untervermieten darfst, in der Regel dürfte das kein großes Problem darstellen.
Wenn eine Untervermietung Deiner Wohnung keine Option ist, könntest Du Deine Reise entsprechend finanziell so gestalten, dass Du Deine laufenden Wohnkosten mit in die Finanzierung Deiner Reise einrechnest. Du müsstest dann wahrscheinlich länger sparen und entsprechend länger warten, könntest jedoch die Sicherheit haben, niemand Fremden bei Dir wohnen lassen zu müssen.
Natürlich ist Sparen mit eines der Gebote, welches zu beachten ist. Wie viel Geld kannst Du monatlich zur Seite legen, um Deinen Traum zu finanzieren? Wo gibt es Sparpotential? Hast Du Kapazitäten einen Nebenjob aufzunehmen, dessen Einnahmen komplett oder zum größten Teil für die Reise gespart werden können? Je länger Du sparst, desto sicherer ist Deine finanzielle Rücklage unterwegs.
Ansonsten kannst Du Deine Weltreise auch mit einem Remotejob verbinden. Es ist nicht verboten, sondern eher üblich, gerade bei langen Weltreisen, nebenbei zu arbeiten. Wenn Du bereits einen Remotejob hast, kennst Du schon die Möglichkeiten und Regularien, um vom Ausland aus zu arbeiten. Wenn Du selbstständig arbeitest und bei Deiner Tätigkeit nicht physisch anwesend sein musst, sondern eher am Computer oder Telefon zugange bist, musst Du Dich noch nicht einmal bei Deinen Vorgesetzten melden, das bist ja immerhin Du selbst 😉
Auch im Ausland kannst Du kleineren Tätigkeiten nachgehen. Gibt es einen Ort, der Dich in den Bann gezogen hat oder von welchem Du schon vorher weißt, dass Du dort gerne länger verweilen möchtest, dann kannst Du auch dort einer netten Tätigkeit nachgehen. In einem Kaffee oder Restaurant, Nachhilfe Unterricht, Übersetzungstätigkeiten… Du findest bestimmt eine kleine Möglichkeit an Geld zu kommen, jedoch sollte diese kleine Tätigkeit nicht ausschlaggebend für die Finanzierung der Reise sein. Du möchtest bestimmt nicht am Ende mehr Zeit in deine Minitätigkeit stecken, um an ein warmes Essen zu kommen, als in Deine Weltreise. Einige Stunden die Woche sind allerdings gut machbar und lenken nicht allzu sehr von der eigentlichen Reise ab.
Gute Frage, schwere Frage. Das ist abhängig von vielen Faktoren. Reist Du im eigenen Wohnwagen, brauchst Du Dir keine Gedanken um Unterkünfte zu machen. Bist Du drei Monate oder ein Jahr unterwegs? Sind die Lebenshaltungskosten in den von Dir bereisten Ländern hoch/gering, auch dies ist ausschlaggebend.
Im Internet gibt es mittlerweile recht viele „Weltreisende“, welche ihre Kosten im Detail aufgelistet haben. Hier wird ersichtlich, auf welche Weise gereist wurde, welche Länder besucht wurden und wie lang die Reise ging. Außerdem sind Kosten pro Tag, pro Person und pro Monat angegeben. Auch Kosten wie Visa, Verpflegung, Transport, Impfungen, Vorbereitungen etc. sind hier mit aufgeführt.
Bei einer Weltreise kannst Du mit Kosten von etwa 1000€ pro Person pro Monat rechnen (abhängig von der Art und Weise, wie Du reist). In der Rechnung sind jedoch nicht Kosten für Deine mögliche zu zahlende Miete mit drin, dies müsstest Du auch noch mit berechnen.
Zunächst einmal: Bestimmt gibt es Länder, die Du schon immer sehen wolltest, egal ob andere dies empfehlen oder nicht. Diese Länder sollten mit in die Planung aufgenommen werden. Dann macht es natürlich Sinn die gewünschten Länder „intelligent“ zu verbinden. Wenn Du in Deutschland wohnst und Länder in Europa sehen möchtest, solltest Du vielleicht nicht in Kanada anfangen, nach Europa zurückkommen, um danach in Mexiko weiterzumachen… Hier setzen wir mal unseren Verstand voraus 😉
Auch ein wichtiger Faktor ist die Jahreszeit, zu welcher Du reisen möchtest. Die Monsunzeit in Ostasien kann zwar interessant sein, jedoch könnte dies bedeuten, dass Du vielleicht nicht immer das unternehmen kannst, was Du Dir vorgenommen hast.
Als grobe Regel könntest Du Dir pro Kontinent 1-3 Länder aussuchen (Australien ist da recht schnell abgehakt, Ha…, sofern Australien auf Deiner Wunschliste steht). Ansonsten kannst Du Dich auf beispielsweise Europa und Asien beschränken und dafür hier mehr Länder auswählen. Gerade wenn Du planst, mehrere Weltreisen in Deinem Leben zu unternehmen, musst Du bei Deiner ersten Reise nicht jedes kleinste Detail eines noch so kleinen Ortes erkunden müssen. Die Auswahl der Länder selbst ist schon Vorfreude pur. Lass Dir bei der Wahl Zeit und träume schon etwas vor.
Impfungen solltest Du bei Reisen im allgemeinen ernst nehmen. Mit diesen schützt Du Dich und andere vor vermeidbaren Erkrankungen und reist sicherer.
Welche Impfungen Du brauchst hängt insbesondere davon ab, wohin die Reise geht. Die erste Anlaufstelle kann die hausärztliche Praxis sein. Hier kannst Du Deine Reiseländer nennen und bekommst direkt eine Info über alle notwendigen Impfungen.
In Hamburg gibt es auch die Möglichkeit im Tropeninstitut alle erdenklichen Impfungen reingejagt zu bekommen. Hier kannst Du auch schon online sehen, welche Impfungen Du für welches Land benötigst.
Apropos Impfung: Auch Deine Krankenversicherung solltest Du im Blick haben. Im europäischen Ausland ist es zwar wesentlich einfacher, da Du in den meisten Fällen mit Deiner hiesigen Versicherungskarte weiterkommst, wenn es jedoch weiter über den Horizont hinausgehen soll, brauchst Du mehr.
Es gibt viele verschiedene Angebote für Auslandskrankenversicherungen, welche bereits für unter 20€ IM JAHR zu haben sind und Dir wirklich in schlimmen Situationen sogar das Leben retten können. Das ist eine wirklich gute Investition (auch wenn „Investition“ wesentlich teurer klingt als 20€ im Jahr 😉), nicht nur für Deine Weltreise, auch allgemein im Ausland. Der ADAC ist hier mit eine sehr gute Anlaufstelle insbesondere wenn Du Deine Reise mit dem Auto planen möchtest.
Des Weiteren solltest Du auch darüber nachdenken, eine Reisehaftplicht und eine Reiseunfallversicherung abzuschließen. Mit dieser Dreier Kombi bist Du gut gewappnet.
Da man eine Weltreise sogar „buchen“ kann, gibt es auch verschiedene zeitliche Möglichkeiten. 2 Monate oder doch drei, ein halbes Jahr oder länger. Es gibt zeitlich keine Beschränkungen, bis auf individuelle Faktoren wie Geld, Zeit und andere Verpflichtungen.
Es ist auch keine Schande die Weltreise in einzelne Etappen aufzuteilen, insbesondere wenn das liebe Geld und Verpflichtungen nicht zulassen, dass Du mal eben ein Jahr von der Bildfläche verschwindest. Dies ist für viele bestimmt auch leichter umzusetzen als eine vollumfängliche Weltreise am Stück.
Wer sich noch unsicher ist und abwägen muss, ob eine Weltreise in Frage kommt, könnte einmal auflisten, welche Vor- und Nachteile eine Weltreise mit sich bringen.
Vorteile:
Nachteile:
Eine Weltreise ist die Reise wert, Tada! 😉 Mit Geduld und guter Planung schaffst Du es auch bei geringerem Einkommen und mehr Verpflichtungen die Welt zu sehen. Wäge ab, ob Du finanziell und organisatorisch eine längere Weltreise am Stück machst, oder die Welt in Etappen bereisen möchtest. Reist Du allein oder lieber doch mit Partner, Freunden, Verwandten. Bei wenig bis keiner Reiseerfahrung kann es sinnvoll sein, nicht allein zu reisen.
Auch wenn die Weltreise über Dein ganzes Leben hinweg verteilt ist: Man lebt in der Regel nur einmal, in den meisten Fällen. Wenn Du es also irgendwie hinbekommen kannst viel zu reisen, zögere nicht lange und pack die Koffer.
Gute Reise!
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier