Logiktest: So löst du jede Logik-Aufgabe im Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch

15.03.2021

Logiktest: So löst du jede Logik-Aufgabe im Vorstellungsgespräch

Brainteaser, Knobelaufgaben, Logiktest: Es gibt viele Umschreibungen für die eine Aufgabe im Vorstellungsgespräch, die Bewerbern im wahrsten Sinne des Wortes Kopfzerbrechen bereitet. Vielleicht ist das Bewerbungsgespräch bis dahin hervorragend gelaufen, aber auf einmal kommt da so ein Logiktest um die Ecke, für den du einfach nicht die perfekte Lösung parat hast. Was machst du jetzt? Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ist sonst eine ganz gute Strategie, aber wenn echte Lösungen gefordert sind, hilft das auch nicht weiter. Zum Glück geht es bei Logikaufgaben nicht nur um die richtige Antwort. Sondern um einiges mehr.

Stressresistenz, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und analytische Stärken: All das findet sich in den Otto-Normal-Lebensläufen des Durchschnittsbewerbers. Klingt ziemlich vielversprechend, aber wie sieht das eigentlich in der Praxis aus? Wie reagierst du, wenn du vor einem unlösbaren Problem stehst? Gibst du auf? Wirst du nervös? Suchst du weiter? Das alles sind Fragen, die Personaler gerne beantwortet sehen, bevor du einen Vertrag unterschreibst. Und genau aus diesem Grund sind Logiktests im Vorstellungsgespräch ein beliebtes Mittel, um Bewerber aus der Komfortzone zu locken.

Aber was ist so ein Logiktest eigentlich genau? Was könnte da potentiell alles auf dich im Einstellungstest zukommen? Gibt es bestimmte Schritte, die dir dabei helfen, eine kniffelige Aufgabe im Bewerbungsgespräch entspannt zu lösen? Wie bereitest du dich am besten auf Brainteaser vor? Und welche Arten von Logiktests werden häufig abgefragt? Hier findest du nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern kannst auch anschließend dein erlerntes Wissen direkt prüfen. Viel Erfolg!

Logiktest im Vorstellungsgespräch: Was ist das?

Aufgaben, die dein Denkvermögen herausfordern, gibt es viele. Dabei lassen sich allerdings grobe Einteilungen erkennen, die die einzelnen Logiktests voneinander unterscheiden. Achte deswegen im nächsten Einstellungstest darauf, womit du es zu tun hast:

  1. Die klassischen Brainteaser. Matrizen, Zahlenreihen, Figurenreihen oder sogar Trickfragen: In dieser Kategorie gilt es, von Anfang an logisch zu denken und die Aufgabenstellung genau anzusehen. Manchmal gibt es sogar gar keine Lösung!
  2. Schätzfragen. Wie viel wiegt Manhattan? Wie viele Golfbälle passen in einen SUV? Auf den ersten Blick erscheint diese Frage völlig utopisch. Und trotzdem darfst du hier munter drauf los schätzen und rechnen. Selbstbewusstsein ist gefragt.
  3. Business Case. Bei dieser Logikaufgabe kann es sich um eine reale Problemstellung handeln, die du mit Fachwissen lösen kannst.

Alle drei Logiktests haben es in sich und sind dafür konzipiert, potentielle Kandidaten bewusst zu stressen. So lässt sich erkennen, wer die Nerven behält und weiter macht. Damit dir das auch bei schwereren Aufgaben gelingt, findest du im nächsten Punkt die wichtigsten Schritte, die dir dabei helfen.

Lösungsstrategie für den Logiktest: In 4 Schritten zum Erfolg

Wenn es die eine Strategie geben würde, mit der du jeden Logiktest bestehen würdest, müsstest du wahrscheinlich gerade nicht diesen Artikel lesen. Dafür gibt es aber wertvolle Ratschläge, die dir dabei helfen, die richtige Antwort zu finden. Indem du dir diese Schritte einprägst, findest du immer die richtigen Wegweiser zum Ziel.

#1 Schnelle Lösungen sind (oft) falsche Lösungen

Wie viel Erde befinden sich in einem Loch mit den Maßen 3 x 3 x 3 Metern? Ist doch ganz einfach. Oder etwa nicht? Genau. In einem Loch befindet sich nämlich gar keine Erde. Antworten, bei denen die Lösung augenscheinlich auf der Hand liegt, testen deine Geduld und deinen Grad an Selbstreflexion. Tu dir einen Gefallen und werde bei solchen Fragen misstrauisch.

#2 Genau lesen

Aufgaben und Informationen oberflächlich zu lesen, ist aufgrund der Digitalisierung quasi das Merkmal der Generation. Was bei scrollen auch erlaubt ist, schadet dir allerdings beim Logiktest. Manchmal versteckt sich nämlich die Lösung schon in der Frage selber. Deswegen solltest du im zweiten Schritt die Aufgabenstellung genau unter die Lupe nehmen. Gründlichkeit und Analytik sind gefragt.

#3 Rückfragen sind erlaubt!

Wenn dein Gegenüber gesprächig ist, solltest du das nutzen. Lösungen im Team zu finden, ist besser, als ein einsamer Schlaukopf zu sein. Vielleicht kennen auch andere Teilnehmer der Runde das richtige Ergebnis des Logiktests nicht. So könnt ihr gemeinsam daran tüfteln.

#4 Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Auch wenn das mit dem Team nichts wird, darfst du trotzdem deine Überlegungen und Denkrichtungen verbalisieren. So kann dein Gesprächspartner nachvollziehen, wie du zu bestimmten Schlüssen gekommen bist. Auch im realen Firmenalltag ist diese Eigenschaft wichtig!

3 Beispiele für den Logiktest: Findest du die Lösung?

Jetzt kennst du die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung auf einen Logiktest im Vorstellungsgespräch. Wichtig ist, dass diese generelle Strategie dir nicht dabei hilft, dir spezifisches Wissen anzueignen. Gerade bei mathematischen Aufgaben wie Matrizen oder kognitiven Aufgaben wie Zahlenreihen und Figurenreihen hilft nur üben, üben, üben.

Geht es aber um gängige Logiktests, kannst du mit den folgenden drei Beispielen schon einmal überprüfen, ob du dich aus der Fassung bringen lässt. Die Lösung findest du unten. Und natürlich gilt: Nicht schummeln!

  1. An einem Fluss stehen zwei gute Freunde am Ufer, die den Fluss überqueren wollen. Genau an dieser Stelle ist der Fluss reißend und sehr tief. Allerdings kann das einzige Boot nur eine Person tragen. Trotz dessen kommen beide sicher über den Fluss und setzen ihren Weg fort. Wie ist das möglich?
  2. Du hast einen Apfel, der zu 85% aus Wasser besteht und 200g wiegt. Wenn der Wassergehalt auf 80% sinkt, wie viel wiegt der Apfel dann?
  3. Der rote Ball ist größer als der gelbe Ball. Der gelbe Ball ist genauso groß, wie der blaue Ball. Der rote Ball ist größer als der blaue Ball. Der blaue Ball ist größer als der grüne Ball. Welcher Ball ist am größten?

Lösungen:

1: Die Freunde stehen jeweils am anderen Ufer.

2: Hier geht es um das Gewicht des Feststoffes, der gleichbleibt. Der Feststoff wiegt vor und nach dem Wasserverlust jeweils 30g. Nach dem Wasserverlust sind diese 30g 20% des Gesamtgewichts. Somit wiegt der Apfel jetzt 150g.

3: Der rote Ball.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs