Akademische*r Mitarbeiter*in (m, w, d) (E13 TV-L, 75 %, Promotionsstelle)

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart

Dein Job

Projekt- und Aufgabenbeschreibung:

Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt zur internationalen Bildungszusammenarbeit mit Südafrika (Projekt TRAINME 3) sowie in einem weiteren Drittmittelprojekt. TRAINME 3 widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an südafrikanischen Berufsschulen in den Berufsfeldern Maschinenbau und Elektrotechnik im Kontext der Digitalisierung in der beruflichen Bildung. Das Projektvorhaben sieht folgende projektspezifische und allgemeine Tätigkeitsbereiche vor:

 

  • Konzipierung bedarfsorientierter Bildungsmodule zur Förderung fachdidaktischer Kompetenzen von Berufsschullehrpersonen zu Fachsprache und kompetenzorientiertem Assessment im Fachunterricht in den Bereichen Mechatronik, Energie- und Wasserwirtschaft sowie Erneuerbare Energien
  • Entwicklung und Erprobung eines Blended-Learning-Konzepts auf Basis der entwickelten Bildungsmodule mit einer Gruppe südafrikanischer Berufsschullehrpersonen
  • Schulung von Mastertrainern in den fachdidaktischen und berufspädagogischen Modulen und Support bei der Dissemination der Inhalte
  • Vorbereitung und Durchführung qualitativer und quantitativer Erhebungen u. a. zu Wirkungseffekten der Fort- und Weiterbildungsmaßnahme auf das Professionswissen der Zielgruppe
  • Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen sowie die aktive Teilnahme an Tagungen und Konferenzen

 

Darüber hinaus werden Sie sich mit Ihren spezifischen Kompetenzen an weiteren aktuellen naturwissenschaftlich-technischen Projekten zur Lehrpersonenbildung der Abteilung beteiligen. Es wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion gegeben.

Dein Profil

Voraussetzungen:

Sie sollten einen ingenieur- bzw. technikpädagogischen Studienabschluss im Lehramt, im ingenieurwissenschaftlichen Bereich in der Fachrichtung Mechatronik, Energie- und Wasserwirtschaft oder erneuerbare Energien bzw. artverwandt mitbringen. Technikdidaktische Fragestellung sowie die Konzeption und Umsetzung von Blended-Learning sind für Sie von großem Interesse. Die Zusammenarbeit mit den südafrikanischen Kooperationspartnern erfordert ein verhandlungssicheres Englisch sowie eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus sollten Sie Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion) mitbringen. Wir erwarten außerdem ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und einen angemessenen Anspruch an die eigene Arbeit.

           

 

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

 

 

Arbeitsumfeld:

Die Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der Kompetenzentwicklung und Kompetenzförderung von Lehrenden und Lernenden in technischen und angewandt naturwissenschaftlichen Bezugsfeldern im ingenieurwissenschaftlichen Sektor sowie im allgemeinbildenden Bereich. Sie arbeiten in einem Team, das in einem interessanten und wachsenden Arbeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen
Arbeits­umfeld tätig ist.

 

 

Bewerbung und Rückfragen:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Diese senden Sie bitte vorzugsweise elektronisch an Univ.-Prof. Dr. Bernd Zinn, Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT), Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart: sekretariat.bpt@ife.uni-stuttgart.de.

 

Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.

 

Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Reichen Sie bitte keine Originalurkunden ein, da wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können und diese nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

 

Weitere Informationen zum BPT erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.ife.uni-stuttgart.de/bpt/

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Home Office
Vertrauensarbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Dr. phil. Matthias Wyrwal