Akademischer Rat / Akademische Rätin (m/w/d)

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart

Dein Job

An der Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik der Universität Stuttgart ist am Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie ab dem 01.06.2025 eine Stelle als

 

Akademischer Rat / Akademische Rätin (m/w/d)

 

im Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit zu besetzen. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen in der Besoldungsgruppe A 13. 

 

Einstellungsvoraussetzungen sind ein hervorragend abgeschlossenes Master-Studium an einer Universität in der Fachrichtung Biologie bzw. verwandter Fachrichtungen sowie idealerweise eine Promotion. 

 

Darüber hinaus ist eine erfolgreiche, mindestens dreijährige hauptberufliche wissenschaftliche oder qualifizierte praktische Tätigkeit im Bereich des Tissue Engineering und Bioprocessing im Anschluss an den universitären Masterabschluss Voraussetzung. 

Dein Profil

Idealerweise bringen Sie darüber hinaus folgende Erfahrungen und Qualifikationen mit: 

  • Mehrjährige Erfahrung in der Konzipierung, Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (z. B. Vorlesungen, Praktika und Laborübungen)
  • Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)
  • Nachgewiesene Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln zur Forschungsförderung
  • Fundierte Kenntnisse im operativen und administrativen Projektmanagement (u.a. Personalplanung, Meilensteinplanung, Controlling)
  • Praktische Erfahrung in der Isolation, Kultur und Differenzierung primärer humaner Stammzellen
  • Expertise in der Gewinnung, Charakterisierung und Verarbeitung von cell-derived extrazellulärer Matrix
  • Expertise im Einsatz natürlicher extrazellulärer Proteine und (cell-derived) extrazellulärer Matrix als Biomaterialien sowie in der Anwendung von Hydrogelen für das Tissue Engineering
  • Erfahrung im Bereich kultiviertes Fleisch, insbesondere in der Isolation, Kultur und Differenzierung primärer Zellen aus Rind, Schwein und Hühnchen
  • Kenntnisse im Up-Scaling von Zellkulturen, insbesondere in der Anwendung dynamischer Zellkultursysteme und Bioreaktoren 

Interessiert?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in einem PDF per E-Mail an: guenter.tovar@igvp.uni-stuttgart.de.  Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, können Sie uns Ihre Bewerbung auch in Papierform zukommen lassen. Wir bitten Sie Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet werden. Die Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS‐GVO können Sie im Internet unter https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung einsehen. Leider können wir keine Bewerbungs‐ und Vorstellungskosten erstatten.

Bewerbungsschluss: 25.04.2025. 

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobile Office
Betriebliche Altersvorsorge

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Prof. Dr. Günter Tovar