Krankheitsvertretung Referent*in für Diversity Management

Universität Stuttgart, uniqUS - Stabsstelle für Inklusive Universitätskultur
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität mit ca. 21.500 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten. Sie steht für herausragende, weltweit beachtete Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas und ist stolz auf ihre Mitarbeiter*innen, die gegenwärtig aus rund 100 verschiedenen Ländern kommen. Die Universität ist Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und setzt auf Interdisziplinarität.

 

An der Universität Stuttgart ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung zum 07.06.2025 folgende Stelle zu besetzen:

 

Referent*in (w/m/d) für Diversity Management

 

in Vollzeit, befristet vorerst bis zum 31.08.2025.

 

Als Referent*in für Diversity Management unterstützen Sie die Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Diversity-Konzepts der Universität Stuttgart. Sie tragen die Verantwortung für die Entwicklung eines Diversity-Monitorings sowie die Entwicklung und Umsetzung von Diversity-Maßnahmen in Abstimmung mit dem Prorektorat für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity sowie mit der Leitung der Stabsstelle uniqUS für Inklusive Universitätskultur, der Sie organisatorisch zugeordnet sind. Auch mit weiteren Einheiten der Universität arbeiten Sie eng zusammen und steuern den Informationsaustausch.

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen das Prorektorat organisatorisch und konzeptionell bei der Weiterentwicklung und Umsetzung eines professionellen Diversity Managements
  • Sie koordinieren und bereiten Entscheidungsprozesse sowie Gremienarbeit im Bereich des Diversity Managements der Universität vor
  • Sie entwickeln Diversity-Maßnahmen und sorgen in Zusammenarbeit mit anderen Stellen der Universität für deren Umsetzung
  • Sie entwickeln einen Workflow für die Erhebung und Auswertung der für das Diversity-Monitoring erforderlichen Daten und setzen dieses um
  • Sie organisieren Veranstaltungen im Rahmen des Diversity Managements und führen diese eigenständig durch
  • Sie unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau oder vergleichbar
  • Sie bringen Berufserfahrung in den Bereichen Diversity Management und Organisations­entwicklung mit und kennen idealerweise die Strukturen und Abläufe an einer Hochschule; Erfahrung im Hochschulmanagement ist von Vorteil
  • Sie haben einen guten Überblick über die deutsche und internationale Wissenschaftslandschaft; Auslandserfahrung ist von Vorteil
  • Sie verfügen über hervorragendes Kommunikationsgeschick auf allen Hierarchieebenen sowie hohe soziale Kompetenz
  • Die deutsche Sprache beherrschen Sie ebenso wie die englische fließend in Wort und Schrift, verbunden mit einer hohen Textkompetenz
  • Strategisches Denken ist eine Ihrer Stärken und Sie arbeiten gerne konzeptionell
  • Sie arbeiten selbstständig, proaktiv, strukturiert und lösungsorientiert und sind bestens organisiert
  • Teamgeist und hohe Einsatzbereitschaft sind für Sie selbstverständlich
  • Kreativität, Eigeninitiative und gerne auch etwas Humor bringen Sie ebenso mit wie Offenheit für Neues sowie Lust, Veränderungen und Prozesse mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen

 

Wir bieten Ihnen :

  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in einem motivierten Team
  • eine befristete Beschäftigung mit Vergütung nach TV-L inkl. aller Vorteile der (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines bezuschussten Job-Tickets BW
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • familienunterstützende Maßnahmen

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 04. Mai 2025 bevorzugt per E-Mail in einem Gesamt-PDF mit dem Stichwort „Diversity-Referent*in“ an die Leitung der Stabsstelle uniqUS, leitung@uniqus.uni-stuttgart.de. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle, Beate Langer, gerne zur Verfügung (Tel. 0711 / 685-84034).

 

Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Sofern Sie daher eine postalische Bewerbung bevorzugen, können Sie diese an folgende Adresse richten:

 

Universität Stuttgart

uniqUS – Stabsstelle für Inklusive Universitätskultur

- Leitung -

Azenbergstr. 12

70174 Stuttgart

 

Die Informationen zum Umgang mit Bewerbungsdaten nach § 13 DS-GVO können Sie im Internet unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung einsehen.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingereichten Bewerbungsunterlagen – unabhängig von der Form der Einreichung – datenschutzgerecht vernichtet.

 

Wir als Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen und mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon begrüßen wir jede gute Bewerbung.

 

Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eingestellt.

 

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Hochschule über unterschiedliche flexible Module. Ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige Weiterbildungen stehen unseren Beschäftigten zur Verfügung. Für den Abbau von Barrieren engagiert sich ein Arbeitskreis Barrierefreier Campus. Internationale Wissenschaftler*innen betreut unser Welcome-Center beim Start in Stuttgart. Partner*innen von Neuberufenen und Führungskräften unterstützten wir mit einem Dual-Career-Programm.

 

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office
Dienstlaptop
gute Erreichbarkeit mit ÖPNV (Buslinie 43)

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

TVL

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Beate Langer