Projektleitung Nachhaltiges Gebäude (m/w/d) bis TV-L 14, Teilzeit 50% HLRS_12_2025

Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ist Deutschlands erstes Bundeshöchstleistungsrechenzentrum. Es betreibt einen der schnellsten Supercomputer der Welt und bietet Universitäten und Forschungseinrichtungen als auch industriellen Partnern die Nutzung von Höchstleistungsrechnern an. Weiterhin nimmt das HLRS in den Forschungsbereichen Paralleles Rechnen, Cloud Computing sowie Big Data und Künstliche Intelligenz weltweit eine Spitzenposition ein und ist maßgeblich an internationalen und nationalen Forschungsprojekten beteiligt.

Zur Aufrechterhaltung dieser Spitzenposition werden Rechner und die zugehörige Infrastruktur regelmäßig erweitert oder erneuert. Nachhaltigkeit in all ihren Facetten ist integraler Bestandteil des täglichen Handelns am HLRS und manifestiert sich u.a. in der Zertifizierung nach EMAS und dem geplanten Blauen Engel für energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb.

 

Am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) ist die Stelle der

Projektleitung Nachhaltiges Gebäude (m/w/d) 
bis TV-L 14, Teilzeit 50% 
HLRS_12_2025

ab dem 01.04.2025 befristet zu besetzen.

 

Für die nächsten Rechnergenerationen des HLRS wird ein neues Rechenzentrums- und Bürogebäude mit einer Leistungsaufnahme von insgesamt 11 MW errichtet. Der Planungsauftrag ist erteilt. Die Sicherstellung der in jeder möglichen Hinsicht nachhaltigen und energieeffizienter Errichtung und Inbetriebnahme des Gebäudes soll durch ein Projektmanagement erreicht werden, das sowohl im Bau, als auch im Nachhaltigkeitsmanagement (EMAS) verankert ist. Dafür ist am HLRS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die nutzerseitige Projektleitung Nachhaltigkeit HLRS III zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

·       Nutzerseitige Projektkoordination aller Nachhaltigkeitsaspekte bei der Planung und Baubegleitung des HLRS Neubaus HLRS III sowie damit zusammenhängender Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Zusammenwirken mit beteiligten Ministerien, Universitätsbauamt, Universitätsverwaltung und den externen Planungsbüros.

·       Verantwortung für die Einhaltung der Projektziele (nutzerseitige Projektsteuerung) im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

·       Im Rahmen der Projektbegleitung zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Steuerung der Projektabwicklung durch Organisation der Projektabläufe, die Koordination der Projektbeteiligten, das Erstellen von Entscheidungsvorlagen sowie sämtlicher Arbeitsabläufe

·       Selbständige und eigenverantwortliche Überprüfung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen bei der Inbetriebnahme des Gebäudes und der Rechnerinstallation sowie Überwachung der nachhaltigkeitsbezogenen Mängelbeseitigung.

·       Koordination der Nachhaltigkeitsaspekte von weiteren Infrastrukturumbauten und zukünftigen Rechnerinstallationen

·       Koordinierende und inhaltliche Mitarbeit bei den laufenden Managementsystemen des HLRS (EMAS, ISO 27001, ISO 50001)

·       Zielgruppengerechte Präsentation sämtlicher Nachhaltigkeitsaspekte des HLRS für Verwaltung, Fachkreise und die breite Öffentlichkeit auch über auch über das Kernthema HLRS III hinaus

Dein Profil

Wir erwarten von Ihnen:

·       Hochschulabschluss (Diplom, Master) in einem Fachgebiet mit starkem Nachhaltigkeitsbezug

·       Nachgewiesene Kenntnis und Erfahrung mit Betrieb und Weiterentwicklung von validierten Managementsystemen, insbes. EMAS und ISO 50001

·       Nachgewiesene Kenntnis und Erfahrung mit der Organisation und den Arbeitsabläufen in Ministerien und Bauverwaltung

·       Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement und -leitung

·       Eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Arbeiten

·       Fähigkeit komplexe und fachbezogene Themen auch vor größeren Gremien vorzustellen, argumentativ zu vertreten und Veranstaltungen selbst zu leiten

·       Fähigkeit fachliche Themen auch vor Laien verständlich vorzutragen

·       Sicherheit im Umgang und in der Anwendung der nötigen Informationstechnik

·       Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch:

·       Erfahrung mit Planung, Bau oder Betrieb von Rechenzentren

·       Erfahrung mit dem Ablauf von Bauvorhaben der öffentlichen Hand

·       Kenntnisse im Vergaberecht

·       Gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick

Unser Angebot:

·       Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit besonders hoher Eigenverantwortung in einem motivierten Team

·       Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, ein vielfältiges Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit zur Nutzung diverser weiterer Angebote der Universität Stuttgart

·       Familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle

·       Wochenarbeitszeit von 39,5 Stunden mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr

·       Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

·       Einen Zuschuss von 25€ monatlich zum öffentlichen Nahverkehr

 

Die Anstellung erfolgt befristet im Rahmen des Projektes bis 31.03.2030 im Angestelltenverhältnis bis TV-L 14 in Abhängigkeit von der Qualifikation und beruflichen Erfahrung.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Diese senden Sie bitte bis zum 02.03.2025, per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei mit dem Betreff „HLRS_12_2025“ an: bewerbungen@hlrs.de

 

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen/ wissenschaftsunterstützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Die Einstellung der wissenschaftlichen/nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter:innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart (Rektoramt).

Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

E14

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Susanne Maier