Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d, 100%, E13 TV-L)

Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Stellenangebot

Am Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften (IDS) in der Fakultät 7 (Produktions-, Konstruktions- und Fahrzeugtechnik) der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als

Akad. Mitarbeiter*in (E13 TV-L, 100% Arbeitszeit)

mit Promotionsmöglichkeit im Bereich System Dynamics, je nach Voraussetzung zu Dr.-Ing. oder Dr. rer. pol.

 

Die Einstellung erfolgt zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung auf bis zu 6 Jahre ist möglich.

 

Das IDS befasst sich mit den Wirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Vielfalt in komplexen sozio-technischen Systemen. Im Zentrum von Forschung und Lehre steht die Frage, wie Vielfalt und Unterschiede in sozio-technischen Systemen zu Innovation beitragen können. Dieser Frage gehen wir mit einem interdisziplinären Team in einem breiten Anwendungskontext nach, der von individualisierten Produkten und Services über Diversity Management in Teams und Organisationen bis hin zur Zusammenarbeit über Organisations- und Branchengrenzen reicht. In Forschung und Lehre nutzen wir den System Dynamics-Ansatz, sowohl mit seinen qualitativen als auch mit seinen quantitativen Methoden.

 

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören

  • In der Forschung: Arbeiten im Rahmen der Frage, wie Modellierungsansätze dazu beitragen können, die Herausforderungen kognitiver Diversität in heterogenen Gruppen zu überwinden und zu Innovation beizutragen.
  • In der Lehre: inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Lehrangebote des IDS in den Studiengängen der Technischen Kybernetik in den Bereichen System Dynamics sowie Wertschöpfung und Innovation, und Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten.

 

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben mit Gelegenheit zur Promotion, wissenschaftlichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung
  • Arbeiten in einem kleinen Team mit einem angenehmen und kooperativen Arbeitsklima
  • Forschungsmöglichkeiten, auch in größeren interdisziplinären Verbünden, mit aktuellem Anwendungsbezug
  • Die Übernahme von Verantwortung und die individuelle Unterstützung dabei
  • Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird systematisch und aktiv gefördert

Dein Profil

Ihr Profil

Sie besitzen profunde Kenntnisse in System Dynamics, sowohl im Bereich der qualitativen Modellierung mit Kausaldiagrammen als auch im Bereich von quantitativer Modellierung und Simulation, idealerweise mit der Software Vensim®. Sie haben ein einschlägiges Hochschulstudium, das inhaltlich und methodisch zu den Aufgabenschwerpunkten passt, mit weit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Sie haben neben guten Deutschkenntnissen auch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie sind flexibel, arbeiten strukturiert, haben Freude an wissenschaftlicher Arbeit und bringen Wertschätzung für Vielfalt mit. Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeit – auch in Englisch -, überdurchschnittliches Engagement und Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit in einem interdisziplinären Team.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 03. April 2025 per E-Mail an sekretariat@ids.uni-stuttgart.de.

 

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

 

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart.

 

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Dienstlaptop

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Prof. Dr. Meike Tilebein