Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist die Strategie- und Koordinationsstelle des Freistaats Bayern für Wasserstoff – unter der Leitung der Vorstände Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Peter Wasserscheid. Das H2.B ist organisatorisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angesiedelt. Die Büroräume befinden sich am Energie Campus Nürnberg (Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg).
Das Zentrum agiert an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit im nationalen und internationalen Kontext. Das H2.B koordinierte unter anderem den Prozess der Entwicklung der bayerischen Wasserstoffstrategie sowie der bayerischen Wasserstoff-Roadmap in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das H2.B gibt Impulse für Demonstrationsprojekte auf dem Gebiet innovativer Wasserstofftechnologien und betreibt Netzwerkaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit in enger Kooperation mit weiteren Einrichtungen. So veranstaltet das H2.B regelmäßig (Online-) Seminare, Workshops sowie die Wasserstoffkonferenz HYDROGEN DIALOGUE.
Darüber hinaus koordiniert das Zentrum die Aktivitäten im Wasserstoffbündnis Bayern, einer Vernetzungs-, Wissens- und Interessensplattform von über 330 Wasserstoff-Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit einem Sitz in Bayern. Das Wasserstoffbündnis Bayern ist mittlerweile das größte staatlich initiierte Wasserstoff-Akteursnetzwerk in Deutschland.
Die FAU ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
vor 6 Tagen
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit am H2.B