Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Studentische Hilfskraft (m/w/d), die uns im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Wir suchen eine engagierte Person, die idealerweise bereits erste Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Eventmanagement und kreative Gestaltung mitbringt und uns bei der Durchführung und Weiterentwicklung unserer öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten unterstützt.
Das bieten wir dir:
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen nach TV-L an der FAU Erlangen-Nürnberg
Deine Aufgaben:
Über das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B):
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist die Koordinations- und Vernetzungsstelle des Freistaats Bayern für Wasserstoff und agiert an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im nationalen und internationalen Kontext. Das Zentrum bündelt die vielfältigen Kompetenzen und Wasserstoffaktivitäten im Freistaat unter einem sektorenübergreifenden Dach und hat sich national und international als anerkannte Plattform für Wasserstoffthemen etabliert.
Wir vernetzen, informieren und beraten Wasserstoffakteure mit jährlich über 25 Online- und Präsenzveranstaltungen sowie zahlreichen Informations-, Interaktions- und Vernetzungsangeboten. Im Jahr 2020 erarbeiteten wir die Grundlage zur bayerischen Wasserstoffstrategie, im April 2022 veröffentlichten wir die Wasserstoff-Roadmap Bayern.
Wir koordinieren zudem das Wasserstoffbündnis Bayern, eine Vernetzungs-, Wissens- und Interessensaustauschplattform für mittlerweile über 375 Wasserstoffakteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Bayern. Damit ist es das größte Wasserstoff-Akteursnetzwerk seiner Art in Deutschland.
Das H2.B ist organisatorisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angesiedelt. Die Büroräume befinden sich am Energie Campus Nürnberg (Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg). Die FAU ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Damit überzeugst du uns:
Die Teilzeitstelle (ca. 10 h/Woche) soll spätestens ab April 2025 besetzt werden.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
TVL
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Erlangen / Nürnberg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Dr. Fabian Pfaffenberger
Website
externer Link